Aortenaneurysma bei Hufeisenniere – Spezielle Diagnostik und Therapie

被引:0
|
作者
B. Luther
W. Sandmann
L. Reiher
P. Lynen
机构
[1] Klinik für Gefäßchirurgie und Nierentransplantation (Direktor: Prof. Dr. W. Sandmann),
[2] Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,undefined
来源
Der Chirurg | 1997年 / 68卷 / 4期
关键词
Schlüsselwörter: Bauchaortenaneurysma; Hufeisenniere; Diagnostik; Operationstechnik; Indikation.; Key words: Abdominal aortic aneurysm; Horseshoe kidney; Diagnosis; Surgical technique; Indications.;
D O I
10.1007/s001040050205
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Vorliegen einer Hufeisenniere (HEN) ist eine seltene Abnormität, die im Zusammenhang mit aortalen Rekonstruktionen ein besonderes diagnostisches und chirurgisches Procedere verlangt. Es wird über 10 Patienten mit HEN und Bauchaortenaneurysma (BAA) berichtet. Die aortale Rekonstruktion gelang in allen Fällen bei Erhalt der multiplen Nierenarterien. Ein Patient verstarb am 7. postoperativen Tag am Myokardinfarkt. Eine HEN stellt per se keine Kontraindikation zur Aortenrekonstruktion dar. Mit der Angiographie, dem bildgebenden Verfahren der Wahl, ist eine Identifizierung der überzähligen Nierenarterien und eine Klassifizierung in 3 Versorgungstypen möglich. Ist eine mediane Längslaparotomie bei Typ I und II durchaus geeignet, so empfehlen wir bei Typ III einen thoracoabdominalen Zugang. Die Prothesenrekonstruktion der Aorta sollte möglichst kurzstreckig („tube graft“) gestaltet werden. Alle maßgeblichen Nierenarterien sind zu reinserieren. Der HEN-Isthmus muß nur in seltenen Problemfällen durchtrennt werden. Um die renale Ischämietoleranz zu verlängern, ist eine temporäre gekühlte Spülperfusion angezeigt. Im Rupturstadium des Aneurysmas steigt die Letalität bei Vorliegen einer HEN erheblich. Wir empfehlen daher eine erweiterte Indikationsstellung zur elektiven Operation.
引用
收藏
页码:403 / 409
页数:6
相关论文
共 50 条
  • [21] GelenkinfektionenKlassifikation, Diagnostik und Therapie
    V. Dittrich
    W. Attmanspacher
    H.-W. Stedtfeld
    Der Chirurg, 2002, 73 : 959 - 967
  • [22] Elektrophysiologische Diagnostik und Therapie
    Guido Ritscher
    Helge Simon
    Georg Nölker
    Johannes Brachmann
    Anil-Martin Sinha
    Medizinische Klinik, 2010, 105 : 416 - 430
  • [23] Herzinsuffizienz: Diagnostik und Therapie
    Eckhard Horstmann
    Hans-Joachim Trappe
    Medizinische Klinik, 1998, 93 : 555 - 556
  • [24] ENZYME IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE
    LANG, H
    PHARMAZIE, 1966, 21 (09): : 566 - &
  • [25] Andrologische Diagnostik und Therapie
    M. Bals-Pratsch
    W. Küpker
    K. Diedrich
    Der Gynäkologe, 2000, 33 (2): : 77 - 78
  • [26] ENZYME IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE
    LANG, H
    ARCHIV DER PHARMAZIE UND BERICHTE DER DEUTSCHEN PHARMAZEUTISCHEN GESSELSCHAFT, 1966, 299 (10): : B235 - &
  • [27] Diagnostics and therapy of pancreatic cancer and cholangiocarcinoma [Diagnostik und Therapie bei Pankreaskarzinom und Cholangiokarzinom]
    Vogel A.
    Brunner T.B.
    Werner J.
    Der Onkologe, 2015, 21 (11): : 1009 - 1010
  • [28] Androgenisierungs- erscheinungen bei jungen Mädchen Diagnostik und Therapie
    J. Kleinstein
    Der Gynäkologe, 1998, 31 (6): : 534 - 538
  • [29] Verhaltenstherapeutische Diagnostik und Therapie bei KopfschmerzerkrankungenBehavioral assessment and treatment of headache disorders
    Timo Klan
    Anke Diezemann-Prößdorf
    Anna-Lena Guth
    Eva Liesering-Latta
    Thomas Dresler
    Die Psychotherapie, 2024, 69 (4) : 237 - 247
  • [30] ACTH UND CORTISON IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE
    KOLLER, F
    SCHWEIZERISCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 81 (47) : 1158 - 1158