Management in der Behandlung von Patienten nach Einsatz biologischer Agenzien

被引:0
|
作者
H. Tomaso
S. Al Dahouk
R. R. E. Fock
T. M. Treu
R. Schlögel
R. Strauss
E.-J. Finke
机构
[1] Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr,Department for Medical Epidemiology and Biostatistics
[2] Militärspital Innsbruck,undefined
[3] Robert Koch-Institut,undefined
[4] Sanitätsschule des Österreichischen Bundesheeres,undefined
[5] Bundesministerium für Gesundheit und Frauen,undefined
[6] Karolinska Institute,undefined
[7] Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr,undefined
来源
Notfall & Rettungsmedizin | 2003年 / 6卷 / 8期
关键词
Terrorismus; Biologische Agenzien; Biologische Waffen; Infektionen; Dekontamination; Terrorism; Biological agents; Infections; Decontamination;
D O I
10.1007/s10049-003-0616-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Entwicklung des internationalen Terrorismus lässt befürchten, dass Terroristen auch vor dem Einsatz von Massenvernichtungswaffen wie biologischen (B) Agenzien nicht zurückschrecken werden. Die Ausbringung von B-Agenzien kann als Aerosol oder durch Kontamination von Nahrungsmitteln und Getränken erfolgen. Durch die Vielzahl von B-Agenzien und die unterschiedlichen Infektionswege können sehr verschiedene Krankheitsbilder entstehen. Natürliche Infektionen durch potenzielle B-Agenzien sind in Deutschland—mit Ausnahme von Salmonelleninfektionen und Q-Fieber—selten und meist aus fernen Ländern importiert. Wesentlich ist, diese Erkrankungen in die Differenzialdiagnose einzuschließen und frühzeitig bei Verdachtsfällen Kontakt mit den Gesundheitsbehörden aufzunehmen. Nur durch Meldedisziplin und koordiniertes Vorgehen kann auf einen terroristischen Anschlag effizient reagiert werden.
引用
收藏
页码:603 / 614
页数:11
相关论文
共 50 条