Aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Diagnostik des laryngopharyngealen Refluxes Current possibilities and challenges in the diagnosis of laryngopharyngeal reflux

被引:0
|
作者
D. Runggaldier
J. Hente
M. Brockmann-Bauser
D. Pohl
J. E. Bohlender
机构
[1] Universitätsspital Zürich,Klinik für Otorhinolaryngologie, Head and Neck Surgery, Abt. für Phoniatrie und klinische Logopädie
[2] UniversitätsSpital Zürich,Gastroenterologie und Hepatologie
[3] Universität Zürich,Klinik für ORL
[4] Universitätsspital Zürich,undefined
来源
HNO | 2021年 / 69卷
关键词
Reflux Symptom Index (RSI); Reflux Finding Score (RFS); Ösophageale 24h Impedanz pH Metrie (24h-MII-pH-Metrie); Oropharyngeale 24h pH Metrie (Restech); Pepsin; Reflux Symptom Index (RSI); Reflux Finding Score (RFS); Esophageal 24-hour pH impedance Reflux Monitoring; Oropharyngeal 24h pH Monitoring (Restech); Pepsin;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Der laryngopharyngeale Reflux (LPR) ist definiert als ein Zurückfließen von gastralem bzw. gastroduodenalem Sekret in den Larynx- bzw. Pharynxbereich und ist durch ein sehr breites Spektrum an teils unspezifischen Symptomen wie beispielsweise chronischem Husten, zervikalem Globusgefühl oder Hypersekretion von Mukus im Larynx und Pharynx charakterisiert. Aufgrund des Fehlens eines Goldstandards und der heterogenen Studienlage gestaltet sich die Diagnosestellung des LPR jedoch weiterhin schwierig und wird in absehbarer Zeit weiterhin kontrovers diskutiert werden. Insgesamt kann man jedoch davon ausgehen, dass bei suggestiver Anamnese mit erhöhten Scores im Reflux Symptom Index (RSI), entsprechenden endoskopischen Befunden mit pathologischem Reflux Finding Score (RFS) und auffälliger ösophagealer oder oropharyngealer 24-h-pH-Metrie ohne Hinweise auf eine andere Grunderkrankung die Diagnose eines LRP wahrscheinlich ist. In der vorliegenden Übersichtsarbeit sollen die genannten Methoden ebenso wie neuere Werkzeuge bei der Diagnose des LPR kritisch diskutiert werden.
引用
收藏
页码:861 / 867
页数:6
相关论文
共 50 条