Das Konzept regionaler Cluster: zwischen Schein und Sein? Eine kritische Analyse gängiger Annahmen der aktuellen Clusterdiskussion

被引:0
|
作者
Martin Wrobel
机构
[1] Regionales Forschungsnetz,Institut für Arbeitsmarkt
[2] IAB Niedersachsen-Bremen, und Berufsforschung (IAB)
关键词
Regionalentwicklung; Clusterkritik; strategische Kooperationen; Regional development; Cluster criticism; Strategic cooperation;
D O I
10.1007/s10037-008-0030-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Seit nunmehr knapp zwei Dekaden verbinden viele regionalpolitische Akteure mit dem Cluster- und Netzwerkkonzept wirtschaftliches Wachstum und eine Aufwertung der lokalen wirtschaftsstrukturellen Situation. Gleichzeitig hat sich auf die Ansprüche dieses, in Fachkreisen als Instrument regionaler Strukturentwicklung äußerst populären Konzepts, eine kritische Lesart entwickelt und gezeigt, dass das Konzept in weiten Teilen auf bisher wissenschaftlich nur in unzureichendem Maße gesicherten Erkenntnissen fußt. In dieser Tradition setzt sich der Aufsatz eingehend mit den Grundstrukturen des Clusterkonzeptes auseinander. Ziel des Aufsatzes ist es, die gegenwärtig gebräuchliche Art des Umgangs der regionalpolitischen Praxis mit dem Konzept zu hinterfragen und für die noch ausstehenden Forschungsbedarfe zu sensibilisieren.
引用
收藏
页码:85 / 103
页数:18
相关论文
共 3 条
  • [1] Industrie 4.0 und das Konzept der Verwaltungsschale – Eine kritische AuseinandersetzungIndustry 4.0 and the concept of the asset administrative shell—a critical examination
    Johannes Reich
    Luisa Zentarra
    Jan Langer
    [J]. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2021, 58 (3) : 661 - 675
  • [3] Association of longevity with TNF-α G308A and IL-6 G174C polymorphic inflammatory biomarkers in Caucasians: a meta-analysis; [Zusammenhang zwischen der Langlebigkeit und TNF-α G308A sowie IL-6 G174C polymorphe inflammatorische Biomarker in Kaukasier: eine Meta-Analyse]
    Wei G.-Z.
    Wang F.
    Zhao Y.-G.
    Li S.-S.
    Shi M.-L.
    Gao K.
    Luo Y.
    Tang W.-R.
    [J]. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2016, 49 (8) : 706 - 713