GerontopsychologiePsychische Erkrankungen im Alter verstehen lernen

被引:0
|
作者
A. Geister
机构
关键词
D O I
10.1007/s00735-011-0550-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Sensorische Aktivierung ist ein neuartiges ganzheitliches Förderkonzept für hochaltrige und demente Menschen, das die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung wichtiger Alltagskompetenzen unterstützt. Durch gezielte Lebensraumgestaltung, Kurzaktivierung im Pflegealltag und zusätzliche Förderangebote werden Lebensqualität und Gesundheit positiv beeinflusst und das pflegende Personal entlastet. Dies trägt wesentlich zu einer optimalen Nutzung von Ressourcen und zu einer Verbesserung der Betreuungsstandards im Sinne einer qualitativ hochwertigen Pflege bei, in deren Mittelpunkt der Mensch steht.
引用
收藏
页码:28 / 33
页数:5
相关论文
共 50 条
  • [21] Maschinelles Lernen künftig auch in der Diagnostik benigner Erkrankungen
    Redaktion Facharztmagazine
    Gastro-News, 2024, 11 (3) : 61 - 61
  • [22] 'LESEN LERNEN IM BUCH DES LEBENS'
    WOLFF, U
    AKZENTE-ZEITSCHRIFT FUR LITERATUR, 1990, 37 (03): : 264 - 267
  • [23] 'Im Alter'
    Bender, H
    AKZENTE-ZEITSCHRIFT FUR LITERATUR, 2001, 48 (05): : 387 - 387
  • [24] Erkrankungen der Halslymphknoten im Kindesalter
    Lang, S.
    Kansy, B.
    LARYNGO-RHINO-OTOLOGIE, 2014, 93 : S49 - S69
  • [25] Lernen im Unternehmen vor neuen Herausforderungen
    Joachim Niemeier
    Controlling & Management Review, 2016, 60 (5) : 6 - 17
  • [26] Informelles Lernen im SportInformal learning in sport
    Christopher Heim
    Sportwissenschaft, 2011, 41 (1): : 50 - 52
  • [27] Lehren und Lernen: Bildung im Diskurs
    Sebastian Schellhammer
    Thomas Reimann
    Marc Walther
    Thomas Grischek
    Grundwasser, 2019, 24 (3) : 175 - 176
  • [28] Interaktives Lernen: Ethik Online im Medizinstudium
    Dennis Krämer
    Stefan Schulz
    Joschka Haltaufderheide
    Esther Braun
    Matthé Scholten
    Jochen Vollmann
    Ethik in der Medizin, 2021, 33 : 405 - 408
  • [30] Proktologische Erkrankungen im urologischen Alltag
    J.-U. Bock
    J. Jongen
    H.-G. Peleikis
    S. H. Stübinger
    Der Urologe, Ausgabe A, 2003, 42 (8): : 1105 - 1116