共 30 条
- [21] Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen; Vorprüfung eines Plans oder Projekts, um festzustellen, ob die Durchführung einer Prüfung der Auswirkungen dieses Plans oder Projekts auf ein besonderes Schutzgebiet erforderlich ist; Maßnahmen, die berücksichtigt werden können – Wohnungsbauprojekt; Grundsätze der Äquivalenz und der Effektivität – Verfahrensvorschriften, nach denen der Gegenstand des Rechtsstreits durch das zum Zeitpunkt der Einlegung des Rechtsbehelfs geltend gemachte Vorbringen bestimmt wird Natur und Recht, 2023, 45 (9) : 614 - 618
- [22] DGPZM schreibt erstmals Praktikerpreis ausBis zum 30. September 2017 können in der Praxis tätige Kolleginnen und Kollegen ihr Abstract für ein präventionsorientiertes Handlungskonzept einreichen. Prämiert wird die beste Arbeit auf der DGPZM-Jahrestagung im November in Berlin. Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde, 2017, 39 (3): : 106 - 106
- [23] Stellungnahme der Autoren zum Kommentar „Onkologische Versorgung – was macht die Qualität aus und wie können wir diese erfassen?“ von Christoph Kowalski et al.Statement of the authors on the comments „Oncological treatment – What constitutes quality and how can this be collated?“ by Christoph Kowalski et al. Der Onkologe, 2017, 23 (1): : 57 - 62
- [24] Ärztliche Aufklärungspflichten über die Möglichkeit von Nebenbefunden in der genomischen MedizinBei Analysen im Rahmen von genetischen Untersuchungen zu medizinischen Zwecken können aus biologischen oder rein technischen und wirtschaftlichen Gründen medizinisch bedeutsame Informationen anfallen oder möglich werden, die in keinem Zusammenhang mit der diagnostischen Fragestellung stehen, die ursprünglich zu der Untersuchung Anlass gegeben hatte. Wie geht man als Arzt verantwortungsvoll und rechtskonform damit um? Ergeben sich aus dem technisch Verfügbaren oder Machbaren weitere Aufklärungspflichten? Medizinrecht, 2022, 40 (8) : 663 - 667
- [25] Griechenland hat dadurch gegen seine Verpflichtungen aus Art. 12 Abs. 1 Buchst. b und d der FFH-RL verstoßen, dass es nicht innerhalb der gesetzten Frist die Maßnahmen ergriffen hat, die erforderlich sind, für die Meeresschildkröte Caretta caretta Störungen während der Fortpflanzungszeit sowie sonstige Aktivitäten, durch die ihre Fortpflanzungsstätten geschädigt oder zerstört werden können, zu verhindern. Zum Begriff der absichtlichen Störung Natur und Recht, 2004, 26 (9) : 596 - 597
- [26] Can employment subsidies and greater labour market flexibility increase job opportunities for youth? Revisiting the Italian On-the-job Training Programme [Können Lohnkostenzuschüsse und eine größere Flexibilität des Arbeitsmarktes die Anzahl der Stellenangebote für Jugendliche erhöhen? Eine Neuerwägung des italienischen Betriebsausbildungsprogramms] Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, 2009, 42 (3): : 197 - 212
- [27] Religiöser WahnNicht immer ist es einfach, zwischen extrem erscheinender tiefer Gläubigkeit und religiösem Wahn zu unterscheiden. Treten im Rahmen einer schizophrenen Psychose religiöse Wahnvorstellungen auf, so können die Patienten mittels antipsychotischer Therapie aus der Akutphase herausgeführt werden, worauf sich auch die religiöse Symptomatik auflöst Psychopraxis, 2012, 15 (3): : 14 - 17
- [28] Das Aufstellen von Fallen (Fußangeln und sog. Schwanenhälse) stellt eine Jagdausübung dar. Eine Ausübung der Jagd liegt auch dann vor, wenn dabei billigend in Kauf genommen wird, dass auch Menschen in die Fallen geraten können. Keine ordnungsrechtliche Rechtsgrundlage für die Genehmigung von Fallen zum Selbstschutz Natur und Recht, 2004, 26 (9) : b615 - b616
- [29] Das Knochenkonto; Gemeindearbeit statt Komasaufen; Schwangere mit Neuer Grippe – was tun?Die Primärprävention der Osteoporose mit Calcium und Vitamin D muss im Kindesalter beginnen; Gesunde Teenager? – Teil 3; „Lancet“: Schwangere könnten auf Grund einer Infektion mit dem H1N1-Virus ein größeres Risiko für Komplikationen haben Pädiatrie & Pädologie, 2009, 44 (4) : 48 - 54
- [30] "Als ich der Versuchung erlag, gegen die Regeln der Kunst heilen zu können": ein Trialog zwischen Betroffenem, Beteiligtem und kollegialem Interviewer« Lorsque je succombai à la tentation de guérir sans respecter les règles de l'art » : un trialogue entre thérapeute victime, thérapeute impliqué et un collègue menant l'interview"When I succumbed to the temptation to heal against the rules of the art" Psychotherapie Forum, 2007, 15 (1) : 12 - 16