共 27 条
- [21] Migration methods and models to estimate a potential exposure to textile additives and dyes from garment textiles under conditions of use: From the Study Circle "Health Evaluation of Textile Adjuvants and Colorants" of the "Textiles" Working Group of the Federal Institute for Risk Assessment [Migrationsverfahren und Modelle zur Abschätzung einer möglichen Exposition mit Textilhilfsmitteln und -farbmitteln aus Bekleidungstextilien unter Anwendungsbedingungen Aus dem Arbeitskreis "Gesundheitliche Bewertung von Textilhilfsmitteln und -farbmitteln" der Arbeitsgruppe "Textilien" des BfR] Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2004, 47 (8) : 810 - 813
- [22] Bekanntmachung des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin¶Bestimmung des als Arsenobetain vorliegenden Arsengehaltes in Fischereierzeugnissen – Headspace-Gaschromatographie Ringversuche zur statistischen Bewertung der Zuverlässigkeit amtlicher Untersuchungsverfahren nach § 35 LMBG – 15. MitteilungRingversuche zur statistischen Bewertung der Zuverlässigkeit amtlicher Untersuchungsverfahren nach § 35 LMBG – 15. Mitteilung Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2000, 43 (6) : 482 - 482
- [23] BundesgesundheitsblattJahrgang 50 · Heft 11 · November 2007 Bekanntmachung Gesundheitliche Bewertung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle in der Innenraumluft. Mitteilungen der Ad-hoc-Arbeitsgruppe der Innenraumraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes und der Obersten Landesgesundheitsbehörden Bekanntmachung Gesundheitliche Bewertung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle in der Innenraumluft. Mitteilungen der Ad-hoc-Arbeitsgruppe der Innenraumraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes und der Obersten Landesgesundheitsbehörden Bekanntmachung des Umweltbundesamtes Kohlendioxid und Schimmelpilze in Schulgebäuden – Fragen und Antworten. Stellungnahme der Kommission Innenraumlufthygiene des Umweltbundesamtes Bekanntmachung des Bundesinstituts für Risikobewertung Gesundheitliche Beurteilung von Materialien und Gegenständen für den Lebensmittelkontakt im Rahmen des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches. 210. Mitteilung Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2007, 50 (11) : 1454 - 1454
- [24] Bekanntmachung des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin¶Deutsche Koordinierungsstelle für Laboreignungsprüfungen im Bereich der amtlichen Lebensmittelüberwachung (DKLL)Zur Veröffentlichung durch die DKLL angemeldete Laboreignungsprüfungen für 2002Zur Veröffentlichung durch die DKLL angemeldete Laboreignungsprüfungen für 2002 Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2002, 45 (1) : 71 - 73
- [25] Bekanntmachung des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin¶Deutsche Koordinierungsstelle für Laboreignungsprüfungen im Bereich der amtlichen Lebensmittelüberwachung (DKLL) Zur Veröffentlichung durch die DKLL angemeldete Laboreignungsprüfung für 2001Zur Veröffentlichung durch die DKLL angemeldete Laboreignungsprüfung für 2001 Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2000, 43 (12) : 1031 - 1033
- [26] Bekanntmachungen des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV)¶Bekanntmachung der geprüften und anerkannten Mittel und Verfahren zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen nach §10c Bundes-Seuchengesetz ab 1.1.2001 Gesetz zur Neuordnung seuchenrechtlicher Vorschriften (Seuchenrechtsneuordnungsgesetz – SeuchRNeuG), Artikel 1 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG)ab 1.1.2001 Gesetz zur Neuordnung seuchenrechtlicher Vorschriften (Seuchenrechtsneuordnungsgesetz – SeuchRNeuG), Artikel 1 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2000, 43 (Suppl 2) : S61 - S74
- [27] 113. ALS-SitzungAuf der Grundlage von § 8 Nr. 6 der Geschäftsordnung veröffentlicht der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) die auf der 113. Sitzung vom 08. - 10. April 2019 in Hamburg beschlossenen fachlichen Stellungnahmen Journal of Consumer Protection and Food Safety, 2019, 14 (4) : 429 - 457