Gesundheitsökonomische Aspekte und finanzielle Probleme in der Pränatalmedizin und GeburtshilfeEconomic aspects and financial problems of healthcare in prenatal and obstetric medicine

被引:0
|
作者
S. Grüßner
U. Gembruch
机构
[1] Medizinische Hochschule Hannover,Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
[2] Universitätsklinikum Bonn,Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin
来源
Der Gynäkologe | 2011年 / 44卷 / 10期
关键词
Geburtshilfe; Pränatalmedizin; Gesundheitsökonomie; Finanzierung; Diagnosis Related Group (DRG); Obstetrics; Prenatal care; Health care economics; Financing; Diagnosis-related group (DRG);
D O I
10.1007/s00129-011-2804-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Finanzierung des Gesundheitswesens mit Einführung eines Systems von Diagnosis Related Groups (DRG) in Deutschland sollte auch zur differenzierten Erfassung von Leistungen in der Pränatalmedizin und Geburtshilfe führen. Die hohe Leistungsverdichtung in der spezifischen Versorgung von Hochrisikoschwangerschaften in Level-I-Perinatalzentren ist jedoch mit deutlichen Finanzierungslücken verbunden und wird im DRG-System derzeit nur unzureichend abgebildet. Die Kosten ergeben sich aus den höheren Erfordernissen an Level-I-Perinatalzentren, wo komplizierte Erkrankungsfälle behandelt und dem ärztlichen Personal längere Präsenzzeiten abverlangt werden. Die fehlende Differenzierung der intrauterinen Behandlungsoptionen in der Pränatalmedizin führt zu einer Unterfinanzierung, sodass beispielsweise die Materialkosten einiger Eingriffe durch den DRG-Erlös nicht gedeckt sind. Die finanziellen Defizite in den Level-I-Perinatalzentren und Schwerpunkteinrichtungen haben eine Verschlechterung der strukturellen und personellen Ausstattung zur Folge, die mit nicht unerheblichen Auswirkungen auf die Aus- und Weiterbildung einhergeht. Eine bisher inadäquate Vergütung der Aus- und Weiterbildung im ambulanten und stationären Bereich lässt zudem einen Qualitätsverlust in der Geburtshilfe und Pränatalmedizin befürchten.
引用
收藏
页码:796 / 800
页数:4
相关论文
共 11 条