Nephrologie auf der IntensivstationVerfahrenswahlNephrology in the intensive care unitProcedure selection

被引:0
|
作者
M. Klingele
D. Fliser
机构
[1] Universitätsklinikum des Saarlandes,Klinik für Innere Medizin IV, Nieren
来源
Der Nephrologe | 2014年 / 9卷 / 4期
关键词
Akutes Nierenversagen; Nierenersatztherapie; Therapiedosis; Intermittierende Verfahren; Kontinuierliche Verfahren; Acute kidney injury; Renal replacement therapy; Dialysis dose; Intermittent therapies; Continuous therapies;
D O I
10.1007/s11560-013-0841-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Zur Behandlung von Patienten mit akutem Nierenversagen (ANV) auf der Intensivstation werden intermittierende und kontinuierliche Nierenersatzverfahren eingesetzt. Bislang gibt es in der Literatur keinen eindeutigen Hinweis, dass eines dieser Verfahren im Hinblick auf Mortalität prognostisch überlegen ist. Allerdings scheinen kontinuierliche Verfahren bei negativem Volumenentzug bezüglich der hämodynamischen Stabilität günstiger zu sein. Daher wird inzwischen in den Leitlinien empfohlen, bei schwerstkranken Patienten mit Sepsis kontinuierliche Therapieverfahren zu bevorzugen. Zudem mehren sich Hinweise, wonach die Erholung der Nierenfunktion unter kontinuierlichen Verfahren eher eintritt als bei intermittierender Nierenersatztherapie. Wegen der hohen Dialysedosis pro Zeiteinheit ist ein intermittierendes Verfahren hingegen vorteilhaft zum raschen Ausgleich einer schweren Elektrolytstörung oder bei Intoxikationen. Letztlich sollten aber intermittierende und kontinuierliche Verfahren nicht als konkurrierend angesehen werden, sondern als zwei Optionen, die es ermöglichen, die Nierenersatztherapie den individuellen Bedürfnissen bzw. entsprechend der Indikation anzupassen. Die Dialysedosis scheint nur einen geringen Einfluss auf die Prognose zu haben. Angestrebt werden sollten aber wenigstens 20–25 ml/min/kg bei kontinuierlichen Verfahren bzw. mindestens drei intermittierende Dialysen pro Woche (bzw. eine wöchentliche Kt/V von ≥3,9). Höhere Dosen ergaben in kontrollierten Studien keinen Überlebensvorteil. Die regionale Antikoagulation mit Zitrat ermöglicht deutlich längere Filterstandzeiten und weniger Blutungskomplikationen im Vergleich zur Antikoagulation mit Heparin.
引用
收藏
页码:278 / 283
页数:5
相关论文
共 50 条
  • [1] Nephrologie auf der IntensivstationNephrology in the intensive care unit
    D. Fliser
    U. Heemann
    [J]. Der Nephrologe, 2014, 9 (4): : 267 - 267
  • [2] Delir auf der IntensivstationDelirium in the intensive care unit
    R. von Haken
    M. Gruß
    K. Plaschke
    M. Scholz
    R. Engelhardt
    A. Brobeil
    E. Martin
    M.A. Weigand
    [J]. Der Anaesthesist, 2010, 59 : 235 - 247
  • [3] Schlaf auf der IntensivstationSleep in the intensive care unit
    Daniel Pinzon
    Wolfgang Galetke
    [J]. Somnologie, 2020, 24 (1): : 16 - 20
  • [4] Sterben auf der IntensivstationDying in the intensive care unit
    J. Wallner
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2014, 109 (1) : 13 - 18
  • [5] Übergaben auf der IntensivstationHandoffs in the intensive care unit
    Eyleen Reifarth
    Jan-Hendrik Naendrup
    Jorge Garcia Borrega
    Lisa Altenrath
    Alexander Shimabukuro-Vornhagen
    Dennis Alexander Eichenauer
    Matthias Kochanek
    Boris Böll
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, 119 (4) : 253 - 259
  • [6] Bildgebung auf der IntensivstationImaging in intensive care units
    P. Böttger
    M. Buerke
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2020, 115 (7) : 557 - 565
  • [7] Angehörige auf der IntensivstationRelatives in Intensive Care
    Helga Dier
    [J]. Anästhesie Nachrichten, 2023, 5 (1): : 62 - 63
  • [8] Der Dialysepatient auf der IntensivstationDialysis patients in intensive care units
    H.P. Kierdorf
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2013, 108 (4) : 290 - 294
  • [9] Der Krebspatient auf der IntensivstationCancer patients in the intensive care unit
    C. Lueck
    G. Beutel
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, 116 (2) : 104 - 110
  • [10] Der immunsupprimierte Patient auf der IntensivstationImmunocompromised patients in the intensive care unit
    S. John
    M. Kochanek
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, 116 : 102 - 103