共 31 条
- [21] Scarlett Jansen (2015) Forschung an Einwilligungsunfähigen. Insbesondere strafrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der fremdnützigen ForschungSchriften zum Strafrecht Band 278, Duncker & Humblot, Berlin, 414 Seiten, 79,90 €, ISBN 978-3-428-84628-3 Ethik in der Medizin, 2017, 29 (3) : 261 - 262
- [23] Tipps und technische Aspekte zur Durchführung der transoralen endoskopischen Thyreoidektomie mit vestibulärem Zugang (TOETVA): eine neue narbenlose Technik für die HalschirurgieTips and technical issues for performing transoral endoscopic thyroidectomy with vestibular approach (TOETVA): a novel scarless technique for neck surgery Der Chirurg, 2018, 89 (7): : 529 - 536
- [24] Sonderhefte zum 55. Inner Ear Biology Workshop 06.–08.09.2018 in BerlinGrundlagenforschung und Klinik – translationale Aspekte der HörforschungSpecial issues for the 55th Inner Ear Biology Workshop 06.–08.09.2018 in BerlinBasic research and clinical aspects—translational aspects of hearing research. German version HNO, 2019, 67 (3) : 156 - 158
- [25] Wissen wird zum Können – Wichtiges Berufsbild in der Pflege – Herausforderung Notfallpflege – Online-StudiumPraktische Ausbildung in der Pflege als gemeinsamer Auftrag von Theorie und Praxis – 25 neue Pflegehelfer In Innsbruck – Erste Weiterbildung für Pflegefachkräfte – Salzburger Uni ermöglicht Studieren von zu Hause ProCare, 2011, 16 (1-2) : 42 - 43
- [26] Brief an den Herausgeber von J. Trögner, N.R. Siegel Ärztliche Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Geriatrie in Bayern e.V. (AFGiB) zum Artikel: "Geriatrische Behandlung im Krankenhaus? Medizinische, rechtliche und ökonomische Aspekte" von G. Plute und W. Vogel (Z Gerontol Geriat, 2007, 40:448–456) Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2008, 41 (2) : 146 - 147
- [27] Eine zeitkritische Würdigung der medizinischen Schriften des Dichter-Philosophen Friedrich von Schiller und seiner Ansichten zum Dualismus von Leib und SeeleIst die Vorstellung von der Unsterblichkeit einer autonomen menschlichen Seele nur ein frommer Wunsch und nach den Erkenntnissen der modernen Neurophysiologie nicht mehr haltbar – oder können wir mit guten Gründen argumentieren, dass sich der Raum der Freiheit stets aufs Neue öffnet und wir zu jeder neuen Theorie Ja oder Nein sagen können?* Medizinische Klinik, 2008, 103 (5) : 363 - 368
- [28] Kurt W. Schmidt, Markus Sold, Torsten Verrel (Hrsg) (2012) Zum Umgang mit Behandlungsfehlern. (Organisations-)Ethische, rechtliche und psychosoziale Aspekte. Tagungsband der ELSA-Klausurwoche 2012Reihe Ethik & Recht im Krankenhaus, Bd. 1, Lit-Verlag, Berlin, 318 Seiten, 29,90 €, ISBN 978-3-643-11910-0 Ethik in der Medizin, 2014, 26 (1) : 83 - 84
- [29] Comparative treatment planning study on sequential vs. simultaneous integrated boost in head and neck cancer patients: Differences in dose distributions and potential implications for clinical practice; [Vergleichende Therapieplanungsstudie zum sequentiell oder simultan integrierten Boost bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren: Unterschiede in der Dosisverteilung und potentielle Implikationen für die klinische Praxis] Strahlentherapie und Onkologie, 2016, 192 (1) : 17 - 24
- [30] Der giemende Säugling: Ist es Asthma? – Was verschreiben?; Notfallmedizin; Es ist Zeit für die Zeckenimpfung!; Stillen und AdipositasEs gibt eine neue Therapieoption für Säuglinge und Kleinkinder mit obstruktiven respiratorischen Symptomen: Singulair® 4mg orales Granulat; Erstversorgung thermischer Verletzungen im Kindesalter; Experten fordern verstärkte Anstrengungen zum Schutz der Bevölkerung vor Zeckenencephalitis; Adipositas im Kindesalter stellt uns zunehmend vor ein großes Problem: Wann muss gehandelt werden und vor allem, was kann schon im Vorfeld prophylaktisch unternommen werden? Pädiatrie & Pädologie, 2010, 45 (2) : 35 - 42