Dialyse- und Ultrafiltrationsverfahren bei kardiorenalem SyndromEmpfehlung der Arbeitsgemeinschaft „Herz – Niere“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e.V.Dialysis and ultrafiltration therapy in patients with cardio-renal syndromeRecommendations of the working group “heart-kidney” of the German Cardiac Society and the German Society of Nephrology

被引:0
|
作者
V. Schwenger
B.A. Remppis
R. Westenfeld
T. Weinreich
R. Brunkhorst
G. Schieren
B. Krumme †
H. Haller
R. Schmieder
G. Schlieper
B. Frye
U.C. Hoppe
J. Hoyer
T. Keller
M. Blumenstein
H. Schunkert
F. Mahfoud
L.C. Rump
机构
[1] Medizinische Universitätsklinik Heidelberg,Nierenzentrum Heidelberg
[2] Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen,Klinik für Kardiologie
[3] Universitätsklinikum Düsseldorf,Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
[4] Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen,Klinik für Nieren
[5] KRH Klinikum Oststadt-Heidehaus,, Hochdruck
[6] Universitätsklinikum Düsseldorf, und Gefäßkrankheiten, Medizinische Klinik I
[7] Deutsche Klinik für Diagnostik,Klinik für Nephrologie
[8] KfH Nierenzentrum Wiesbaden,Klinik für Nieren
[9] Medizinische Hochschule Hannover, und Hochdruckerkrankungen
[10] Universitätsklinikum Erlangen,Forschungsstation CRC Nephrologie und Hypertensiologie
[11] Universitätsklinik RWTH Aachen,Klinik für Nieren
[12] Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Münster, und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II)
[13] PMU Salzburg,Universitätsklinik für Innere Med. II, Kardiologie u. intern. Intensivmedizin
[14] Universitätsklinikum Gießen,Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie am Standort Marburg
[15] Universitätsklinikum,Medizinische Klinik III, Kardiologie
[16] Goethe-Universität Frankfurt,Innere Medizin – Kardiologie
[17] Klinikum Augustinum München,Klinik für Herz
[18] Deutsches Herzzentrum München, und Kreislauferkrankungen im Erwachsenenalter
[19] Universitätsklinikum des Saarlandes,Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie und Angiologie
来源
Der Kardiologe | 2014年 / 8卷 / 1期
关键词
Herzinsuffizienz; Niereninsuffizienz; Diuretikaresistenz; Ultrafiltration; Peritonealdialyse; Heart failure; Renal failure; Diuretic resistance; Ultrafiltration; Peritoneal dialysis;
D O I
10.1007/s12181-013-0549-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz weisen oftmals auch eine begleitende Niereninsuffizienz auf. Diese enge pathophysiologische Interaktion wird als kardiorenales Syndrom (KRS) bezeichnet. Die hydropische Dekompensation ist bei diesen Patienten einer der häufigsten Hospitalisierungsgründe. Wenn trotz Optimierung der Therapie eine hydropische Dekompensation bzw. eine Diuretikaresistenz eintritt, kann eine Ultrafiltrationstherapie notwendig sein. In der akuten Dekompensation wird bei den oftmals intensivstationspflichtigen Patienten eine extrakorporale Nierenersatztherapie bevorzugt durchgeführt. Bei der chronischen Dekompensation, insbesondere wenn diese mit Aszitesbildung einhergeht, bietet eine peritoneale Ultrafiltration verfahrensspezifische Vorteile. Eine enge Kooperation zwischen Intensivmedizinern, Kardiologen und Nephrologen ist Voraussetzung für die optimale Behandlung des Patienten mit KRS.
引用
收藏
页码:26 / 35
页数:9
相关论文
共 50 条