Hyperthyreose vs. Thyreotoxikose, neue Entwicklungen in der Therapie des Morbus BasedowHyperthyroidism vs. thyrotoxicosis, new developments in the therapy of Gravesʼ disease

被引:0
|
作者
Christian Trummer
Verena Theiler-Schwetz
Lisa Schmitt
Stefan Pilz
机构
[1] Medizinische Universität Graz,Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Univ.
关键词
Schilddrüsenhormone; TSH-Rezeptor-Antikörper; fT3/fT4-Ratio; Schilddrüsendurchblutung; Neue Therapiekonzepte; Thyroid hormones; TSH-receptor antibodies; fT3/fT4 ratio; Thyroid vascularization; Novel therapeutic strategies;
D O I
10.1007/s41969-023-00205-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Im Rahmen dieses Reviews sollen sowohl die klinische Unterscheidung einer Hyperthyreose von einer Thyreotoxikose anderer Ursache als auch neue Therapien bei Morbus Basedow diskutiert werden. Als Thyreotoxikose wird jegliches Krankheitsbild bezeichnet, das sich durch einen Exzess an Schilddrüsenhormonen auszeichnet. Obwohl die Begriffe Thyreotoxikose und Hyperthyreose in der Klinik oft synonym verwendet werden, sollte der Begriff der Hyperthyreose streng genommen nur für Ursachen einer Thyreotoxikose verwendet werden, die durch exzessive Hormonproduktion in der Schilddrüse entstehen. Die Unterscheidung einer Hyperthyreose von einer Thyreotoxikose anderer Ursache macht im klinischen Alltag insbesondere deshalb Sinn, weil aufgrund der verschiedenen Ätiologie auch unterschiedliche Therapien notwendig sind. Dies ist in vielen Fällen durch eine Bestimmung der TSH-Rezeptor-Antikörper oder eine Schilddrüsenszintigraphie möglich, in besonderen Fällen lässt sich aber auch dadurch kein eindeutiges Ergebnis erzielen bzw. sind diese Untersuchungen manchmal nicht durchführbar (z. B. Szintigraphie bei Schwangeren). Dafür existieren mit der Berechnung der fT3/fT4-Ratio sowie der Messung des Blutflusses in den Schilddrüsenarterien einfache Tools, die die Differenzierung in der Klinik erleichtern können.
引用
收藏
页码:86 / 91
页数:5
相关论文
共 40 条