Interaktionen zwischen Gehirn und HerzInteractions between the brain and heart

被引:0
|
作者
Sarah Deking
Jan Liman
机构
[1] Universitätsmedizin Göttingen,Klinik für Neurologie
来源
Der Nervenarzt | 2021年 / 92卷
关键词
Herz-Kreislauf-System; Takotsubo; Demenzmechanismen; Herzschlagevozierte Potenziale; Zentrales autonomes Netzwerk; Cardiovascular system; Takotsubo; Mechanisms of dementia; Heart beat evoked potential; Central autonomic network;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Gehirn und Herz stehen eng miteinander in Verbindung. Das Gehirn übt einen physiologischen Einfluss auf das Herz aus. Ein Beispiel für diesen physiologischen Einfluss ist die Kontrolle der Herzfrequenz durch Efferenzen des autonomen Nervensystems. Klinische Beispiele für diese Richtung der Interaktion stellen unter anderem kardiale Komplikationen nach Schlaganfällen sowie die Takotsubo-Kardiomyopathie dar. Herz und Gehirn stehen jedoch bidirektional in Verbindung, sodass auch die Herzaktivität über ihre Funktion als Generator eines Blutstroms zur Versorgung des Gehirns hinaus ihren Einfluss auf das Gehirn ausübt. Beispiele hierfür sind die Wahrnehmung von Stimuli in Abhängigkeit von der Präsentation während des Herzzyklus. Klinische Beispiele für diese Richtung der Interaktion stellen Schlaganfälle als thrombembolische Komplikation des Vorhofflimmerns sowie die Vergesellschaftung von Vorhofflimmern und Demenz dar. In diesem Review soll ein Überblick über die bidirektionalen Interaktionen zwischen Herz und Gehirn, teilweise unter Einbeziehung des Herz-Kreislauf-Systems, gegeben werden, ihre Bedeutung für den Klinikalltag diskutiert und ein Ausblick auf aktuelle Forschungsfelder gegeben werden.
引用
收藏
页码:977 / 985
页数:8
相关论文
共 50 条
  • [31] AchromatopsieKlinik, Diagnostik, Gene, Gehirn und LebensqualitätAchromatopsiaClinical aspects, diagnostics, genes, brain and quality of life
    Barbara Käsmann-Kellner
    Michael B. Hoffmann
    Die Ophthalmologie, 2023, 120 : 975 - 986
  • [32] Wirkmechanismen antidepressiver Pharmakotherapie: Gehirn und Psyche – Körper und UmweltMechanisms of action of antidepressive pharmacotherapy: brain and mind—body and environment
    Moritz Spangemacher
    Jonathan Reinwald
    Hana Adolphi
    Laura Kärtner
    Lea J. Mertens
    Christian N. Schmitz
    Gerhard Gründer
    Der Nervenarzt, 2025, 96 (2) : 119 - 127
  • [33] Wissenstransfer zwischen Forschung und PraxisKnowledge transfer between research and practice
    C. Stein
    Der Anaesthesist, 2011, 60 : 405 - 405
  • [34] Übergänge zwischen Schule und ErwerbsarbeitTransitions between school and employment
    Christian Schröder
    Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 2025, 24 (1) : 65 - 74
  • [35] Medicine between science and art [Medizin zwischen wissenschaft und kunst]
    Engelhardt D.V.
    Wiener klinische Wochenschrift, 2008, 120 (23-24) : 715 - 722
  • [36] Aufklärung zwischen Wahrheit und WahrhaftigkeitDisclosure between truth and truthfulness
    J. Baltzer
    L. Beck
    Der Gynäkologe, 2009, 42 (8): : 590 - 594
  • [37] VersorgungsforschungOnkologie zwischen Gegenwart und ZukunftHealthcare researchOncology between present and future
    H. Alakus
    C. Bruns
    P. M. Schlag
    Der Onkologe, 2017, 23 (11): : 872 - 874
  • [38] Wechselspiel zwischen Depression und SexualitätInterplay between depression and sexuality
    Jörg Signerski-Krieger
    Lara Schleifenbaum
    Der Nervenarzt, 2025, 96 (2) : 153 - 158
  • [39] Psychotherapie – zwischen Gesetz und UnmöglichkeitPsychotherapy—between legislation and the impossible
    Marie-Theres Haas
    Anatol Möller
    Psychotherapie Forum, 2023, 27 (1-2) : 9 - 16
  • [40] Zusammenhänge zwischen Mikrobiom und NeurodegenerationRelationships between microbiome and neurodegeneration
    Corinna Bang
    Sebastian Heinzel
    Der Nervenarzt, 2023, 94 (10) : 885 - 891