Zur Bedeutsamkeit der Unterrichtsqualität für die Entwicklung von Rechtschreibkompetenzen in der GrundschuleThe relevance of teaching quality on the development of spelling competence of primary school children

被引:0
|
作者
Jessica Jaeuthe
Jenny Lenkeit
Stefanie Bosse
Nadine Spörer
机构
[1] Universität Potsdam,Professur für Psychologische Grundschulpädagogik
关键词
Rechtschreibkompetenz; Längsschnittstudie; Unterrichtsqualität; Klassenmanagement; Kognitive Aktivierung; Classroom management; Cognitive activation longitudinal study; Spelling competence; Teaching quality;
D O I
10.1007/s11618-023-01188-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz wird in theoretischen Modellen mit Hilfe von aufeinander aufbauenden Kompetenzniveaus beschrieben, in denen die Schülerinnen und Schüler zu Beginn nicht lautgetreu, dann lautgetreu und zuletzt orthographisch korrekt schreiben. Diese Entwicklung kann theoretisch durch zahlreiche Merkmale beeinflusst werden. Dabei mangelt es an empirischen Studien, die Merkmale der Unterrichtsqualität berücksichtigen. Hier setzt die vorliegende Studie an, in der die Rechtschreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu drei Messzeitpunkten (Anfang Klasse 2, Ende Klasse 2, Ende Klasse 3) erhoben wurde, um mit Hilfe von latenten Transitionsanalysen die Rechtschreibkompetenz drei Profilen zuzuordnen. Anschließend wurden die Einschätzungen der Schülerinnen und Schüler zur Unterrichtsqualität in multinomialen logistischen Mehrebenen-Regressionsmodellen analysiert. Es zeigte sich, dass die Unterrichtsqualität die Rechtschreibkompetenzentwicklung nicht wie vermutet vorhersagen konnte. So zeigte sich zwar ein signifikanter Befund für den Zusammenhang der Rechtschreibkompetenz mit der kognitiven Aktivierung, jedoch fiel dieser entgegen der Erwartung negativ aus. Es wird diskutiert, inwiefern dies durch die methodische Anlage der Studie bedingt sein könnte und welche methodischen Hinweise dies für zukünftige Studien liefert.
引用
收藏
页码:1571 / 1596
页数:25
相关论文
共 50 条