Wege zur personalisierten Medizin beim MagenkarzinomWays to personalized medicine for gastric cancer

被引:0
|
作者
C. Röcken
机构
[1] Christian-Albrechts-Universität Kiel,Institut für Pathologie
来源
Der Pathologe | 2013年 / 34卷 / 5期
关键词
Diagnostische Zielstrukturen; Rezeptoren; G-Protein-gekoppelt; Wnt-Signalweg; Stammzelle; Diagnostic target structures; Receptors; G-protein coupled; WNT signalling pathway; Stem cells;
D O I
10.1007/s00292-013-1785-y
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Magenkarzinom ist weltweit der vierthäufigste Tumor und die zweithäufigste krebsverursachte Todesursache bei Männern und Frauen. Fast 70 % der Patienten weisen zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Lymphknotenmetastasen auf, was sich in einem medianen Überleben von nur 16,7 Monaten widerspiegelt. Die vollständige Resektion des Karzinoms mit D2-Lymphadenektomie ist bislang das einzige therapeutische Verfahren mit Chance auf Heilung im frühen Tumorstadium. Für die häufigeren fortgeschrittenen Tumorstadien stehen neben der chirurgischen Resektion verschiedene Chemotherapieverfahren zur Verfügung, die das Überleben verbessern können, aber selten zur Heilung führen. Die Suche nach neuen prädiktiven und diagnostischen Zielstrukturen ist damit unverändert von großer klinischer Relevanz. Unsere eigenen Studien identifizierten eine Reihe von für die Tumorbiologie des Magenkarzinoms wichtigen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (AT1R, AT2R, CXCR4, FZD7, LGR4, LGR5, LGR6). Einige dieser Rezeptoren kommen außerdem als Stammzellmarker des Magens in Betracht.
引用
收藏
页码:403 / 412
页数:9
相关论文
共 39 条