B-Zell-Lymphome des HodensB-cell lymphoma of the testes

被引:0
|
作者
V. Zugor
M. Frank
F. S. Krause
G. E. Schott
T. Aigner
D. G. Engehausen
机构
[1] Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,Urologische Klinik mit Poliklinik
[2] Waldkrankenhaus St. Marien,Medizinische Klinik II
[3] Institut für Pathologie der Universität Leipzig,undefined
来源
Der Urologe | 2006年 / 45卷
关键词
B-Zell-Lymphom; Non-Hodgkin-Lymphom; Orchiektomie; Chemotherapie; B-cell lymphoma; Non-Hodgkin’s lymphoma; Orchiectomy; Chemotherapy;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Auftreten von primären Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) des Hodens ist in der urologischen Literatur in wenigen Studien beschrieben. Dabei werden die klinische Symptomatik und v. a. das Therapiekonzept bei dieser relativ seltenen Tumorentität kaum erörtert. Bei der Diagnoseentscheidung, ob es sich um eine primäre Hodenerkrankung oder eine systemisch generalisierte Erkrankung handelt, spielt die bildgebende Diagnostik mit z. B. CT und MRT die entscheidende Rolle. Eine hochinguinale Orchiektomie sollte bei primären B-Zell-Lymphomen des Hodens aus diagnostischen und therapeutischen Gründen durchgeführt werden. Die Standardchemotherapie aggressiver NHL ist das CHOP-Schema, bestehend aus den Substanzen Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednison.
引用
收藏
页码:1308 / 1311
页数:3
相关论文
共 50 条
  • [31] De-escalated radiotherapy for indolent primary cutaneous B-cell lymphoma; [Deeskalierte Strahlentherapie beim indolenten primär kutanen B-Zell-Lymphom]
    Oertel M.
    Elsayad K.
    Weishaupt C.
    Steinbrink K.
    Eich H.T.
    Strahlentherapie und Onkologie, 2020, 196 (2) : 126 - 131
  • [32] Status quo und Perspektive des Einsatzes von Stammzellen in der b-Zell-Ersatztherapie des Diabetes mellitusCurrent Status and Perspectives of Stem Cell Therapy for the Treatment of Diabetes Mellitus
    Günter Päth
    Jochen Seufert
    Medizinische Klinik, 2003, 98 (5) : 277 - 282
  • [33] Bei diffus großzelligen B‑Zell-Lymphomen des Magens nach Komplett-Remission nach Chemotherapie konsolidierende Strahlentherapie empfohlenConsolidation radiotherapy in primary gastric diffuse large B‑cell lymphoma with post-chemotherapy complete remission
    Christina Jentsch
    Strahlentherapie und Onkologie, 2016, 192 (7) : 500 - 501
  • [34] Ein B-Zell-Lymphom als Ursache einer Erhöhung des prostataspezifischen Antigens?Ein FallberichtElevated prostate-specific antigen due to B-cell lymphomaA case report
    M. Ulrich
    M. Götz
    X. Krah
    Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich, 2020, 27 (1): : 38 - 40
  • [35] Erratum to: Rare association of cystic squamous cell carcinoma and small lymphocytic B cell lymphoma: successful surgical approachSeltene Assoziation vom zystischen Plattenepithelkarzinom mit einem kleinzelligen lymphozytischen B-Zell Lymphom: erfolgreiche chirurgische Behandlung
    Uwe Wollina
    Jacqueline Schönlebe
    Birgit Heinig
    Andreas Nowak
    Anastasiya Atanasova Chokoeva
    Georgi Tchernev
    Wiener Medizinische Wochenschrift, 2017, 167 (5-6) : 144 - 144
  • [36] Late Health Outcomes After Contemporary Lymphome Malin de Burkitt Therapy for Mature B-Cell Non-Hodgkin Lymphoma: A Report From the Childhood Cancer Survivor Study
    Ehrhardt, Matthew J.
    Chen, Yan
    Sandlund, John T.
    Bluhm, Elizabeth C.
    Hayashi, Robert J.
    Becktell, Kerri
    Leisenring, Wendy M.
    Metzger, Monika L.
    Ness, Kirsten K.
    Krull, Kevin R.
    Oeffinger, Kevin C.
    Gibson, Todd M.
    Cairo, Mitchell S.
    Gross, Thomas G.
    Robison, Leslie L.
    Armstrong, Gregory T.
    Yasui, Yutaka
    Hudson, Melissa M.
    Mulrooney, Daniel A.
    JOURNAL OF CLINICAL ONCOLOGY, 2019, 37 (28) : 2556 - +
  • [37] Neurolymphomatosis. Subacute sensorimotor polyneuropathy as a first sign of non-Hodgkin's B cell lymphoma [Neurolymphomatose. Subakute sensomotorische polyneuropathie als erstmanifestation eines non-Hodgkin-B-zell-lymphoms]
    Urban P.P.
    Kaczmarek E.
    Wellach I.
    Brüning R.
    Brüllke N.
    Schulte C.
    Knop K.
    Weis J.
    Der Nervenarzt, 2008, 79 (6) : 699 - 702
  • [38] Überlebensvorteil durch konsolidierende Strahlentherapie bei Patienten mit diffusem großzelligen B‑Zell-Lymphom in den FrühstadienSurvival Benefit with Consolidative Radiotherapy in Early-Stage Diffuse Large B‑Cell Lymphoma patients
    Khaled Elsayad
    Hans Theodor Eich
    Strahlentherapie und Onkologie, 2016, 192 (7) : 502 - 504
  • [39] Patterns of failure of diffuse large B‑cell lymphoma patients after involved-site radiotherapy; [Rezidivmuster bei Patienten mit diffusem großzelligem B‑Zell-Lymphom nach „Involved-site“-Radiotherapie]
    Holzhäuser E.
    Berlin M.
    Wollschläger D.
    Bezold T.
    Mayer A.
    Heß G.
    Schmidberger H.
    Strahlentherapie und Onkologie, 2017, 193 (12) : 1014 - 1023
  • [40] Aggressive B‑Zell-LymphomeEmpfehlungen des Deutschen Panels der Referenzpathologen im Kompetenznetz Maligne Lymphome e. V. zum diagnostischen Vorgehen nach der aktuellen WHO-Klassifikation, Update 2017Aggressive B‑cell lymphomasRecommendations from the German Panel of Reference Pathologists in the Competence Network on Malignant Lymphomas on diagnostic procedures according to the current WHO classification, update 2017
    W. Klapper
    F. Fend
    A. Feller
    M. L. Hansmann
    P. Möller
    H. Stein
    A. Rosenwald
    G. Ott
    Der Pathologe, 2019, 40 : 152 - 156