Perioperative Organisationsabläufe aus der Sicht des Chirurgen

被引:0
|
作者
V. Schumpelick
K.-H. Treutner
机构
[1] Chirurgische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. V. Schumpelick),
[2] Universitätsklinikum der RWTH Aachen,undefined
来源
Der Chirurg | 1999年 / 70卷 / 1期
关键词
Schlüsselwörter: Perioperative Organisationsabläufe; interdisziplinäre Zusammenarbeit.; Key words: Perioperative management; Interdisciplinary cooperation.;
D O I
10.1007/s001040050599
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Organisation der perioperativen Abläufe verlangt eine enge Kooperation zwischen zuweisendem Arzt, Anaesthesist, Chirurg und Pflegepersonal. Standards bei Diagnostik, Risikoeinstufung und Verfahrenswahl sowie die Integration des Anaesthesisten in die chirurgische Poliklinik sind wichtige Voraussetzungen für die optimale Vorbereitung des Patienten. Elektiveingriffe sollten unter Berücksichtigung der verfügbaren Operationskapazitäten im voraus geplant werden. Für Notfalleingriffe sollten interdisziplinär verfügbare Operationssäle zur Verfügung stehen. Die Wechselzeiten zwischen den Eingriffen können durch Bereitstellung von Räumen und Personal für die prä- und postoperative Phase verkürzt werden. Kleine Funktionseinheiten ermöglichen eine flexible Reaktion auf notwendige Änderungen des geplanten Ablaufes. Durch diese Maßnahmen lassen sich die Qualität der Behandlung und die wirtschaftliche Effizienz sowie die Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern steigern.
引用
收藏
页码:23 / 28
页数:5
相关论文
共 50 条