共 34 条
- [31] Etablierung einer Vertrauenskultur zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern/MitarbeiterinnenAnsatzpunkte zur Förderung von Commitment (unter spezieller Berücksichtigung der Generation Y)Establishing a culture of trust between leaders and their employeesMeasures to promote commitment and participation (especially considering the millenials) Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 2017, 48 (3): : 225 - 233
- [32] Helmut Kasper, Peter J. Scheer, Angelika Schmidt (2002): Managen und Lieben. Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Beruf und Privatleben; Arlie Russell Hochschild (2002): Keine Zeit. Wenn die Firma zum Zuhause wird und zu Hause nur Arbeit wartet. Geschlecht und Gesellschaft. Band 29Wien: Redline Wirtschaft bei Ueberreuter, 232 S., 24,95 €; Opladen: Leske + Budrich, 305 S., 18,-€. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2003, 10 (2) : 188 - 190
- [33] Das Systemisch-Salutogene Interaktions-Modell (SSIM) – Ein ganzheitlicher Ansatz zur Erklärung und Entwicklung gesundheitsförderlicher Interaktionsdynamiken zwischen Führungskräften und MitarbeitendenThe Systemic Salutogenic Interaction Modell (SSIM) – a holistic approach for explanation and development of health-promoting interactions between leaders and employees Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 2016, 47 (3): : 265 - 273
- [34] „Think-Manager-Consider-Female“: Eine Analyse stereotypischer Ansichten über weibliche Führungskräfte und die empirische Überprüfung ihrer realen Persönlichkeit anhand der Big Five und Dunklen Triade“Think-Manager-Consider-Female”: An Empirical Analysis Regarding Stereotypical Views on Alpha-Women and her Personality Within Senior Management Using Big Five and Dark Triad Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2017, 69 (2) : 119 - 152