共 30 条
- [21] 3. Frank-Rüdiger Jach: Schulverfassung und Bürgergesellschaft in EuropaBerlin: Duncker & Humblot. (Abhandlungen zu Bildungsforschung und Bildungsrecht, hrsg. von Frank-Rüdiger Jach und Siegfried Jenkner, Bd.2) 1999. 546. S. Preis: 128.00 DM Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2000, 3 (4) : 633 - 634
- [22] Schliesky, Utz (Hrsg.): Kommentar zum Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsausweis, Verlag des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu KielKiel 2009, 227 S., ISBN 978-3-936773-48-4. € 39.- Datenschutz und Datensicherheit - DuD, 2010, 34 (5) : 350 - 350
- [23] Hils, J., Wilzewski, J., & Wolf, R. (Hrsg.). (2012). Assertive Multilateralism and Preventive War. Die Außen- und Weltordnungspolitik der USA von Clinton zu Obama aus theoretischer Sicht. Baden-Baden: Nomos, 388 S., ISBN:978-3832973612, € 59,-. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 2014, 7 (1) : 93 - 95
- [24] Buchrezension zu: StrasburgerStrasburger — Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften, J. W. Kadereit, C. Körner, P. Nick und U. Sonnewald (Hrsg.)1555 S., 407 sw. Abb., 641 farb. Abb., Springer Spektrum, 38. Auflage, 2021. HC, 84,99 € ISBN: 9783662619421 Auch als E-Book erhältlich BIOspektrum, 2022, 28 (1) : 109 - 109
- [25] Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand, M. (Hrsg.): Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster u. a.: Waxmann, 2011, 370 Seiten, broschiert, € 34,90, ISBN 978-8309-2433-3. Zeitschrift für Bildungsforschung, 2011, 1 (3) : 249 - 253
- [26] Otto B. Roegele: Plädoyer für publizistische Verantwortung. Beiträge zu Journalismus, Medien und Kommunikation. Hrsg. von Petra E. Dorsch-Jungsberger, Walter Hömberg und Walter J. SchützKonstanz: UVK Medien 2000 (= Reihe: Journalismus; Bd. 39), 414 Seiten, DM 64,– Publizistik, 2001, 46 (3) : 355 - 355
- [27] Adamina, Marco; Kübler, Markus; Kalcsics, Katharina; Bietenhard, Sophia & Engeli, Eva (Hrsg.) (2018): „Wie ich mir das denke und vorstelle …“. Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, GesellschaftBad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, 372 S., € 19,90 Zeitschrift für Grundschulforschung, 2020, 13 (1) : 167 - 170
- [28] Buchrezension zu: Lebensmitteltabelle für die PraxisLebensmitteltabelle für die Praxis Der kleine Souci/Fachmann/Kraut, Petra Steinhaus, S.W. Souci, W. Fachmann, H. Kraut Unter Mitarbeit von Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München (Hrsg.), 575 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 6. neu bearb. u. erw. Aufl., 2023. SC, 42,-€. ISBN: 9783804735163, Auch als E-Book erhältlich BIOspektrum, 2023, 29 (7) : 821 - 821
- [29] Holger Böning (Hrsg.): Deutsche Presse. Biobibliographische Handbücher zur Geschichte der deutschsprachigen periodischen Presse von den Anfängen bis 1815. Kommentierte Bibliographie der Zeitungen, Zeitschriften, Intelligenzblätter, Kalender und Almanache sowie biographische Hinweise zu Herausgebern, Verlegern und Druckern periodischer Schriften. Band 1: Holger Böning und Emmy Moepps: Hamburg. 3 Teilbände. Stuttgart 1996. Publizistik, 1997, 42 (4) : 493 - 496
- [30] Uwe Hasebrink/Friedrich Krotz (Hrsg.): Die Zuschauer als Fernsehregisseure? Zum Verhältnis individueller Nutzungs- und Rezeptionsmuster. – Baden-Baden: Nomos 1996 (= Symposien des Hans-Bredow-Instituts; Bd. 14), 261 Seiten, DM 89,–. Karl Gerhard Tasche: Die selektive Zuwendung zu Fernsehprogrammen. Entwicklung und Erprobung von Indikatoren der selektiven Nutzung von politischen Informationssendungen des Fernsehens. – München: Reinhard Fischer 1996 (= Reihe: Medien-Skripten; Bd. 25), 282 Seiten, DM 39,–. Michael Jäckel: Wahlfreiheit in der Fernsehnutzung. Eine soziologische Analyse zur Individualisierung in der Massenkommunikation. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1996, 315 Seiten, DM 56,–. Camille Zubayr: Der treue Zuschauer? Zur Programmbindung im deutschen Fernsehen. – München: Reinhard Fischer 1996 (= Angewandte Medienforschung – Schriftenreihe des Medieninstituts Ludwigshafen; Bd. 3), 160 Seiten, DM 32,– Publizistik, 1997, 42 (2) : 263 - 266