共 33 条
- [21] Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten Projekten, Erhaltung der natürlichen Lebensräume, Verhältnis zwischen dem Prüfungs- und Genehmigungsverfahren nach Art. 2 der Richtlinie 2011/92/EU und einem nationalen Verfahren für Abweichungen von den in der Richtlinie 92/43/EWG vorgesehenen Maßnahmen zum Schutz von Arten, Begriff der Genehmigung, Verfahrensstadium, in dem die Beteiligung der Öffentlichkeit am Entscheidungsprozess gewährleistet sein muss Natur und Recht, 2022, 44 (9) : 631 - 637
- [22] Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen; Zum Begriff ,,Pläne oder Projekte‘‘ in einem Schutzgebiet; Eingriff in einen Wald aus Gründen des Brandschutzes; Erforderlichkeit einer vorherigen Prüfung des Eingriffs auf Verträglichkeit mit dem betreffenden Gebiet Natur und Recht, 2024, 46 (1) : 45 - 50
- [23] Lizenzen für die mechanische Herzmuschelfischerei in dem Vogelschutzgebiet Wattenmeer als „Plan“ oder „Projekt“ i. S. des Art. 6 Abs. 3 der Habitatrichtlinie. Zum Begriff „Plan“ oder „Projekt“. Prüfung der Verträglichkeit bestimmter Pläne oder Projekte. Verhältnis von Art. 6 Abs. 3 zu Abs. 2 der Habitatrichtlinie Natur und Recht, 2004, 26 (12) : 788 - 791
- [24] Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen; Vorprüfung eines Plans oder Projekts, um festzustellen, ob die Durchführung einer Prüfung der Auswirkungen dieses Plans oder Projekts auf ein besonderes Schutzgebiet erforderlich ist; Maßnahmen, die berücksichtigt werden können – Wohnungsbauprojekt; Grundsätze der Äquivalenz und der Effektivität – Verfahrensvorschriften, nach denen der Gegenstand des Rechtsstreits durch das zum Zeitpunkt der Einlegung des Rechtsbehelfs geltend gemachte Vorbringen bestimmt wird Natur und Recht, 2023, 45 (9) : 614 - 618
- [25] Das niederländische Gesetz über die Prüfung von Lebensbeendigung auf Verlangen und Beihilfe zur Selbsttötung. Von Antonia Grundmann. Recht auf Sterben?! Ein Beitrag zur Reformdiskussion der Sterbehilfe in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach Übertragbarkeit des Holländischen Modells der Sterbehilfe auf das deutsche Recht. Von Elena Fischer Medizinrecht, 2006, 24 (9) : 553 - 554
- [26] Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen; Begriffe ‘Projekt’ und ‘Zustimmung’; Prüfung von Plänen oder Projekten auf Verträglichkeit mit einem geschützten Gebiet; Entscheidung, mit der die Genehmigung zum Bau eines Wiederverdampfungsterminals für verflüssigtes Erdgas verlängert wird; Ursprüngliche Entscheidung, die auf eine nationale Regelung gestützt war, die die Richtlinie 92/43 nicht ordnungsgemäß umgesetzt hatte Natur und Recht, 2020, 42 (10) : 703 - 709
- [27] Verurteilung Deutschlands wegen mangelhafter Umsetzung der Art. 6 Abs. 3 S. 1 und Abs. 1, 12, 13, 16 FFH-RL durch §§ 10, 18, 36, 42, 43 BNatschG und Landesfischereirecht. Zur Verträglichkeitsprüfung bei Vorhaben außerhalb geschützter Gebiete, zum Begriff der Projekte und Pläne und absichtlichen Beeinträchtigung von Lebensstätten sowie 32 Pflanzenbeständen durch Pflanzenschutzmittel Natur und Recht, 2006, 28 (3) : 166 - 169
- [28] Verbandsklage gegen Airbus-Landebahn. Sperrgrundstück. Eine an den Tatbestandsvoraussetzungen der Art. 12 und 16 FFH-RL orientierte artenschutzrechtliche Prüfung entspricht auch den Anforderungen der §§ 42 f. BNatSchG und ist im Rahmen einer Planfeststellung jedenfalls so lange anzustellen, wie die rahmenrechtliche Vorschrift des § 19 Abs. 3 S. 2 BNatSchG nicht in Landesrecht umgesetzt ist und deswegen die im unmittelbar geltenden § 43 BNatSchG enthaltene Ausnahme von den artenschutzrechtlichen Verboten des § 42 BNatSchG möglicherweise nicht zum Tragen kommen kann Natur und Recht, 2006, 28 (7) : 459 - 464
- [29] Aktuelle Daten zu Anorexia nervosa; Wenn Kinderherzen Sorgen machen; Das ideale Kopflausmittel – sanft & wirksam; Impfen – eine Frage der Motivation; Ihre Ordination onlineElterlicher Erziehungsstil und genetische Veranlagung sind wesentliche Faktoren für den Ausbruch einer Anorexia nervosa; Eine Studie der Universität Zürich befasst sich mit der langfristigen Entwicklung von Kindern nach Operation am Herzen; Kopflausmittel NYDA® erhielt von Ökotest das Prädikat ,,gut“; Wiener Impftag 2011 zeigt Diskussionspunkte und Argumente; Für den Steuerabzug der Homepagekosten gelten besondere Regeln Pädiatrie & Pädologie, 2011, 46 (1) : 30 - 36
- [30] DSK: Standard-Datenschutzmodell V2 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat auf ihrer 98. Konferenz am 06./07. November 2019 eine umfangreich bearbeitete Version des Standard-Datenschutzmodells (,,SDM-V2‘‘) zur Prüfung und Beratung von Verarbeitungstätigkeiten mit Personenbezug nach DS-GVO veröffentlicht. Datenschutz und Datensicherheit - DuD, 2020, 44 (1) : 6 - 8