Neue Entwicklungen der endovenösen LasertherapieNew developments in endovenous laser therapy

被引:0
|
作者
C.-G. Schmedt
R. Sroka
M. Sadeghi
B.M. Steckmeier
T. Hupp
机构
[1] Klinikum Stuttgart – Katharinenhospital,Klinik für Gefäßchirurgie
[2] Ludwig-Maximilians-Universität München,Laser
[3] Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München,Forschungslabor im Life
关键词
Phlebologie; Chirurgie; Varikosis; Endothermische Therapie; Komplikationen; Phlebology; Surgery; Varicose vein; Endothermal therapy; Complications;
D O I
10.1007/s00772-009-0759-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Die endovenöse Lasertherapie (ELT) wird seit etwa 10 Jahren zur Therapie der Stammveneninsuffizienz klinisch angewendet. Charakteristisch für die ELT ist ein weites Spektrum unterschiedlicher Behandlungsprotokolle mit Verwendung verschiedener Lasersysteme und endovenöser Applikationsformen. Trotz guter klinischer Ergebnisse mit effektiver und schmerzarmer Okklusion der insuffizienten Stammvenen werden nach ELT auch unerwünschte Effekte wie Ekchymosen, Phlebitiden und Rekanalisationen beobachtet. Diese sind vorwiegend auf fokal akzentuierte thermische Läsionen der Venenwand mit transmuralen Gewebeablationen und Perforationen bzw. auf Venensegmente mit geringer thermischer Alteration zurückzuführen. Durch systematische experimentelle Untersuchungen und Analysen klinischer Ergebnisse konnte in den vergangenen Jahren das Verständnis über die Zusammenhänge zwischen endovenöser Laserapplikation und klinischem Ergebnis erweitert werden. Dies hat zu einer Weiterentwicklung und Optimierung der ELT geführt. Insbesondere die endovenöse Lasertherapie unter kontinuierlichem Rückzug des Lichtwellenleiters, die Verwendung von Lasergeneratoren mit längeren Wellenlängen und die Verwendung von radial abstrahlenden Lichtwellenleitern scheinen das Nebenwirkungsprofil und die Okklusionsrate positiv zu beeinflussen. Die ELT ist eine effektive Methode zur Behandlung der Stammveneninsuffizienz, die dem Ziel in Richtung einer Standardisierung eines optimalen Behandlungsprotokolls immer näher kommt. Neue kontrollierte Studien sind erforderlich, um die Ergebnisse der optimierten ELT zu untermauern und mit aktuellen endothermischen Verfahren und den offenen chirurgischen Therapieverfahren zu vergleichen.
引用
收藏
页码:125 / 132
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] Neue Entwicklungen in der LasertherapieNew developments in laser therapy
    P. Babilas
    M. Landthaler
    Der Hautarzt, 2012, 63 (Suppl 1): : 59 - 66
  • [2] Neue Entwicklungen in der LipidtherapieNew developments in lipid therapy
    K.G. Parhofer
    Der Diabetologe, 2012, 8 (7): : 573 - 578
  • [3] Neue Entwicklungen in der photodynamischen TherapieNew developments in photodynamic therapy
    E. Kohl
    S. Karrer
    Der Hautarzt, 2013, 64 (5): : 363 - 369
  • [4] Neue Entwicklungen in der DialyseNew developments in dialysis
    T. Weinreich
    Der Nephrologe, 2014, 9 (2): : 139 - 142
  • [5] Neue Entwicklungen in der DermatopathologieNew developments in dermatopathology
    Stephan A. Braun
    Sonja Grunewald
    Daniela Hartmann
    Die Dermatologie, 2025, 76 (3) : 119 - 120
  • [6] Neue Entwicklungen in der StrahlentherapieNew developments in radiotherapy
    M.-N. Duma
    C. Brambs
    A. Wittig
    best practice onkologie, 2020, 15 (1-2) : 24 - 30
  • [7] Neue Entwicklungen in der StrahlentherapieNew developments in radiotherapy
    Marciana-Nona Duma
    Christine Brambs
    Andrea Wittig
    Der Gynäkologe, 2019, 52 (12): : 888 - 895
  • [8] Neue Entwicklungen in der ZytologieNew developments in cytology
    M. Tötsch
    Der Pathologe, 2012, 33 (4): : 277 - 279
  • [9] Neue Entwicklungen der NavigationstechnologieNew developments in navigation technology
    O. Majdani
    M. Leinung
    R. Heermann
    HNO, 2006, 54 : 829 - 832
  • [10] Neue Entwicklungen in der ReproduktionsmedizinNew developments in reproductive medicine
    K. Diedrich
    M. Ludwig
    Der Gynäkologe, 2013, 46 (12): : 882 - 882