Hormonale Kontrazeption und Depression – Beratung in der PraxisHormonal contraception and depression—counseling in the practice

被引:0
|
作者
Gabriele Susanne Merki-Feld
机构
[1] Universitäts-Spital Zürich,Kontrazeption und Adoleszenz/Migräne, Klinik für Reproduktions
来源
Der Gynäkologe | 2019年 / 52卷
关键词
Reproduktive Gesundheit; Kontrazeptives Verhalten; Kupferhaltige Intrauterinpessare; Antidepressiva; Prämenstruelles Syndrom; Reproductive Health; Contraception behavior; Intrauterine devices, copper; Antidepressive agents; Premenstrual syndrome;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Hormonelle Einflüsse im natürlichen Zyklus, aber auch kontrazeptive Hormone haben oft einen gewissen positiven oder negativen Einfluss auf die Stimmung. Das Auslösen einer Depression ist aber ein sehr seltenes Ereignis und nicht dosisabhängig. Einzelfallbeobachtungen sprechen für eine gute Reversibilität der Symptome, falls die Depression wirklich durch das Hormon verursacht wurde. Die Anamnese sollte immer auch die private und die psychische Situation der Patientin erfassen. Haben Patientinnen bereits psychische Probleme, ist ein engmaschiges Follow-up nötig, und Nutzen und Risiko im Vergleich zu einer Kupferspirale sind abzuwägen. Es dürfen aber alle hormonalen Kontrazeptiva verschrieben werden. Auf der Homepage der European Society for Contraception and Reproductive Health findet sich ein aktualisiertes Teaching-Tool zum Thema (Session: Medical condition: Migraine and Depression; https://www.escrh.eu/education/TTTtool-sessions), das Ärzte mit mehr Interesse durchgehen können.
引用
收藏
页码:112 / 116
页数:4
相关论文
共 50 条
  • [1] Hormonal contraception in perimenopause [Hormonale kontrazeption in der perimenopause]
    Stute P.
    Kiesel L.
    Gynäkologische Endokrinologie, 2006, 4 (2) : 84 - 88
  • [2] Hormonal contraception and depression-counseling in the practice
    Merki-Feld, Gabriele Susanne
    GYNAKOLOGE, 2019, 52 (02): : 112 - 116
  • [3] Hormonal contraception: Current state and new developments [HORMONALE KONTRAZEPTION: AKTUELLER STAND UND NEUENTWICKLUNGEN]
    Braendle W.
    Kleinkauf-Houcken A.
    Der Gynäkologe, 1998, 31 (5): : 417 - 425
  • [4] COUNSELING IN PRACTICE - COUNSELING FOR DEPRESSION - GILBERT,P
    BLACK, T
    BRITISH JOURNAL OF PSYCHIATRY, 1993, 163 : 137 - 138
  • [5] Depression in the general practice [Depression in der hausärztlichen praxis]
    Elstner S.
    Burian R.
    Diefenbacher A.
    Medizinische Klinik, 2007, 102 (2) : 141 - 150
  • [6] SOP – Depression und Angst in der Palliativmedizin
    Jacqueline Schwartz
    Martin Neukirchen
    Marie-Christine De Vilder
    Beate Hornemann
    Carolin Wolf
    Jan Gärtner
    Michael Thomas
    Der Onkologe, 2018, 24 : 48 - 54
  • [7] Principles of genetic counseling and genetic diagnosis in gastroenterology [Prinzipien der humangenetischen Beratung und genetischen Diagnostik in der Gastroenterologie]
    Zerres K.
    Glas J.
    Eggermann T.
    Rudnik-Schöneborn S.
    Der Gastroenterologe, 2013, 8 (4): : 287 - 295
  • [8] Hormonal Contraception and Depression: Updated Evidence and Implications in Clinical Practice
    Franca Fruzzetti
    Tiziana Fidecicchi
    Clinical Drug Investigation, 2020, 40 : 1097 - 1106
  • [9] Hormonal Contraception and Depression: Updated Evidence and Implications in Clinical Practice
    Fruzzetti, Franca
    Fidecicchi, Tiziana
    CLINICAL DRUG INVESTIGATION, 2020, 40 (12) : 1097 - 1106
  • [10] Erschöpfung und Depression in der SchwangerschaftHintergrund und therapeutische BehandlungFatigue and depression during pregnancyBackground and therapeutic treatment
    Stephanie Gawlik
    Corinna Reck
    Psychotherapeut, 2011, 56 (3): : 224 - 230