共 50 条
- [41] Glukokortikoidinduzierte Insulinresistenz und Diabetes mellitus Rezeptor-,Postrezeptormechanismen,lokale Cortisolwirkung und neue Aspekte in der antidiabetischen TherapieGlucocorticoid-Induced Insulin Resistance and Diabetes Mellitus. Receptor-, Postreceptor Mechanisms, Local Cortisol Action, and New Aspects of Antidiabetic Therapy Medizinische Klinik, 2003, 98 (5) : 266 - 270
- [42] Diagnostik, Therapie und aktuelle Forschungsaspekte ausgewählter chronisch-entzündlicher Erkrankungen mit Beteiligung im Kopf-Hals-BereichDiagnosis, therapy and current research aspects of selected chronic inflammatory diseases with head and neck involvement Zeitschrift für Rheumatologie, 2008, 67 (5) : 397 - 406
- [43] ICONIonic Versus Non-Ionic Contrast To Obviate Worsening Nephropathy After Angioplasty In Chronic Renal Failure Patients – Vergleich von ionischen und nichtionischen Kontrastmitteln, um bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz einer Verschlechterung der Nierenfunktion nach Angioplastie vorzubeugen Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen, 2007, 32 (1) : 70 - 70
- [44] Frauen sind einfach anders!?Genderbedingte Unterschiede bei Diagnostik und Therapie von Patient:innen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)Women are simply different!?Gender-based differences in diagnostics and treatment of patients with peripheral artery occlusive disease (PAOD) Gefässchirurgie, 2023, 28 (4) : 279 - 285
- [45] Effects of paricalcitol on cardiovascular outcomes and renal function in patients with chronic kidney disease: A meta-analysis; [Wirkungen von Paricalcitol auf kardiovaskuläre Ergebnisse und Nierenfunktion bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung: Eine Metaanalyse] Herz, 2018, 43 (6) : 518 - 528
- [46] Adjuvante endokrine Therapie des MammakarzinomsAktuelle Aspekte durch neue Studienergebnisse, ASCO 2004 und Konsensuserklärungen 2005 aus St. GallenAdjuvant endocrine therapy for breast cancerUpdated aspects from new study results, ASCO 2004, and the St. Gallen consensus statements of 2005 Gynäkologische Endokrinologie, 2005, 3 (2) : 78 - 84
- [47] Diagnostik, Therapie und die Bedeutung der Lebensqualität von Patienten mit chronischem KoronarsyndromErgebnisse der hausärztlichen Versorgungsstudie ALTHEADiagnostics, therapy and the importance of quality of life in patients with chronic coronary syndrome. Results oft the general practitioner care study ALTHEA MMW - Fortschritte der Medizin, 2022, 164 (Suppl 6) : 11 - 17
- [48] Neue Paradigmen in der patientenzentrierten Therapie von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)?Unsere Welt nach BEST-CLI und BASIL-2New paradigms in patient-centred therapy in patients with peripheral artery disease (PAD)?Our world after BEST-CLI and BASIL-2 Gefässchirurgie, 2023, 28 : 309 - 312
- [49] Positionspapier zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) bei Menschen mit Diabetes mellitusGemeinsame Stellungnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA), der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGIR) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)Position paper on the diagnosis and treatment of peripheral arterial occlusive disease (PAOD) in people with diabetes mellitusJoint statement of the German Diabetes Association (DDG), the German Society for Angiology (DGA), the German Society for Interventional Radiology and Minimally Invasive Therapy (DeGIR), and the German Society for Vascular Surgery and Vascular Medicine (DGG) Die Diabetologie, 2022, 18 (4) : 402 - 411
- [50] Positionspapier zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) bei Menschen mit Diabetes mellitusGemeinsame Stellungnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA), der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)Position paper on the diagnostics and treatment of peripheral arterial occlusive disease (PAOD) in people with diabetes mellitusJoint statement of the German Diabetes Association (DDG), the German Society for Angiology (DGA), the German Society for Interventional Radiology and Minimally Invasive Treatment (DeGIR), and the German Society for Vascular Surgery and Vascular Medicine (DGG) Die Diabetologie, 2023, 19 (4) : 433 - 443