Veränderungen des Rezeptorprofils der alternden BlaseChanges in the receptor profile of the aging bladder

被引:0
|
作者
C. Hampel
R. Gillitzer
S. Pahernik
S. W. Melchior
J. W. Thüroff
机构
[1] Urologische Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz,Urologische Klinik und Poliklinik
[2] Johannes-Gutenberg-Universität,undefined
来源
Der Urologe, Ausgabe A | 2004年 / 43卷 / 5期
关键词
LUTS; Rezeptor; Blase; Alter; LUTS; Receptor; Bladder; Aging;
D O I
10.1007/s00120-004-0573-y
中图分类号
学科分类号
摘要
Die zukünftigen demographischen Entwicklungen stellen die Urologie durch die ständig zunehmende Inzidenz altersbedingter Symptome des unteren Harntrakts (LUTS) vor eine enorme Herausforderung. Obstruktion, Instabilität und Hypokontraktilität sind pathophysiologische Erscheinungsformen der Altersblase und können durch Veränderungen des Rezeptorprofils der Blase hervorgerufen werden. Benigne Prostatahyperplasie (BPH) und Diabetes mellitus sind altersassoziierte Begleiterkrankungen, die ihrerseits wieder die Detrusorrezeptoren beeinflussen. Muskarinische Rezeptoren (M2, M3), purinerge Rezeptoren (P2X, P2Y) und adrenerge Rezeptoren (α1, β3) sind die Neurotransmitterziele der efferenten sympathischen und parasympathischen Blaseninnervation.
引用
收藏
页码:535 / 541
页数:6
相关论文
共 50 条