Hämoperfusion und Plasmapherese auf der IntensivstationA bridge over troubled water?Hemoperfusion and plasmapheresis in the intensive care unitA bridge over troubled water?

被引:0
|
作者
Jan T. Kielstein
机构
[1] Städtisches Klinikum Braunschweig,Medizinische Klinik V (Nephrologie | Rheumatologie | Blutreinigungsverfahren)
来源
Die Nephrologie | 2023年 / 18卷
关键词
Blutreinigung; Toxine; Zytokine; Plasmapherese; Sepsis; Blood purification; Toxins; Cytokines; Plasmapheresis; Sepsis;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Neben Nierenersatzverfahren werden auf der Intensivstation mehrere andere extrakorporale Verfahren eingesetzt. In den 1970er- bis 2000er-Jahren stand die Hämoperfusion mit Aktivkohlekapseln zur Entfernung von Toxinen im Vordergrund. Dies ist mittlerweile aufgrund der effektiven Dialyseverfahren, die im Vergiftungsfall auch stark proteingebundene Toxine entfernen, fast bedeutungslos geworden. Vor 10 Jahren erlebte ein Zytokinadsorber die Markteinführung, der darauf gerichtet ist, den „Zytokinsturm“ zu überstehen. Dieser erfreut sich trotz ernüchternder Daten aus prospektiven, randomisierten, kontrollierten Studien wachsender Beliebtheit. Ein gänzlich anderes Therapiekonzept ist der biomimetische Pathogenadsorber, der Bakterien, Viren und Pilze durch Bindung an immobilisiertes Heparin aus dem Blutstrom entfernt. Ob sich diese schnelle Reduktion der Pathogenlast in eine Verbesserung klinisch relevanter Endpunkte übersetzt, ist unklar, da hier prospektive, randomisierte und kontrollierte Studien gänzlich fehlen. Für ein sehr altes Verfahren, nämlich die Plasmapherese, werden wir für die Frühphase der Sepsis bis zum Jahr 2025/2026 Ergebnisse aus 2 großen randomisierten, kontrollierten Studien aus Europa und Kanada erhalten. Neben der Entfernung von Zytokinen erhofft man sich durch die Verwendung von Frischplasma als Austauschflüssigkeit auch das Wiederauffüllen reduzierter protektiver Faktoren wie Angiopoietin 1, ADAMTS13 („a disintegrin and metalloproteinase with a thrombospondin type 1 motif, member 13“) und Protein C. Alle genannten Verfahren funktionieren nicht nur unterschiedlich, sondern werden auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Blutstrominfektion/Sepsis eingesetzt.
引用
收藏
页码:25 / 31
页数:6
相关论文
共 50 条
  • [41] Behavioural ecology and marine conservation: a bridge over troubled water?
    Dill, Lawrence M.
    ICES JOURNAL OF MARINE SCIENCE, 2017, 74 (06) : 1514 - 1521
  • [42] Religious or existential views: "Spirituality as a bridge over troubled water"
    Popp-Baier, Ulrike
    CESKOSLOVENSKA PSYCHOLOGIE, 2009, 53 (02): : 193 - 201
  • [43] „Bridge over troubled water“ oder „road to nowhere“?Adsorptive Verfahren bei kritisch kranken Patient:innen auf der IntensivstationBridge over troubled water or road to nowhere?Adsorptive procedures in critically ill patients on the intensive care unit
    Gerd Klinkmann
    Bastian Au
    Steffen Mitzner
    Jan T. Kielstein
    Die Nephrologie, 2024, 19 (6) : 347 - 353
  • [44] A bridge over troubled water: reverse osmosis to maintain patient care in a boil water notice
    Smith, Jacob
    Fischer, Julia
    Mathew, Manju
    Haessler, Sarah
    INFECTION CONTROL & HOSPITAL EPIDEMIOLOGY, 2025, 46 (03) : 330 - 332
  • [45] A bridge over troubled water - public participation as a possibility for success in water management
    Carlander, Anders
    von Borgstede, Chris
    Jagers, Sverker
    Sundblad, Eva-Lotta
    WATER POLICY, 2016, 18 (05) : 1267 - 1285
  • [46] Myocardial bridge in a child with cardiac arrest and ventricular fibrillation: a bridge over troubled water?
    Mchale, Joseph
    Ngha, Bill
    Kurtz, Joshua
    Kozik, Deborah
    Johnsrude, Christopher
    Dasgupta, Soham
    CARDIOLOGY IN THE YOUNG, 2023, 33 (12) : 2681 - 2684
  • [47] Bridge over troubled water or road to nowhere? Adsorptive procedures in critically ill patients on the intensive care unit
    Klinkmann, Gerd
    Au, Bastian
    Mitzner, Steffen
    Kielstein, Jan T.
    NEPHROLOGIE, 2024, 19 (06): : 347 - 353
  • [48] BRIDGE OVER TROUBLED WATER - INTERVENTIVE METHOD IN CASES OF MATERNAL DEPRIVATION
    SCHECHTER, MD
    AUSTRALIAN AND NEW ZEALAND JOURNAL OF PSYCHIATRY, 1971, 5 (03): : 191 - 198
  • [49] A Bridge over Troubled Water: Managing Parties' Mental Illness in Mediation
    Hickerson, Glen
    NEGOTIATION JOURNAL, 2017, 33 (01) : 53 - 69
  • [50] Social capital among migrating doctors: the "Bridge" over troubled water
    Terry, Daniel R.
    Le, Quynh
    JOURNAL OF HEALTH ORGANIZATION AND MANAGEMENT, 2014, 28 (03) : 315 - 326