Studienfinanzierung in Deutschland: Potenziale und Risiken für Finanzdienstleister

被引:0
|
作者
Kathrin Braunwarth
Hans Ulrich Buhl
Tobias Gaugler
Nina Kreyer
机构
[1] Kernkompetenzzentrum IT & Finanzdienstleistungen,Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsinformatik & Financial Engineering
关键词
Marktanalyse; Studienfinanzierung; Studiengebühren; G21; I22; J24; Market Analysis; Student Loans; Tutuion Fees;
D O I
10.1007/BF03371722
中图分类号
学科分类号
摘要
Vor dem Hintergrund aktueller Veränderungen des studentischen Marktes untersucht der vorliegende Beitrag Potenziale und Risiken, die sich für Finanzdienstleister bei der Gestaltung von Studienfinanzierungsprodukten ergeben. Hierbei zeigt eine Marktanalyse, die sowohl das Marktpotenzial und den Finanzbedarf der Studierenden betrachtet als auch die mit dem Markteintritt verbundenen Risiken untersucht, dass eine undifferenzierte Ansprache aller Studierenden hohe Risiken birgt und somit zu unattraktiven (und am Markt nicht wettbewerbsfähigen) Konditionen für Studienfinanzierungsprodukte führen würde. Vielmehr sollten innovative Produkte entwickelt werden, die alternative Wege zur Ansprache und Bindung der potenzialstarken studentischen Zielgruppe erlauben.
引用
收藏
页码:775 / 808
页数:33
相关论文
共 50 条
  • [21] Patienteninformation¶Nutzen und Risiken der Röntgendiagnostik
    Der Radiologe, 2001, 41 (4): : MB66 - MB66
  • [22] Künstliche Intelligenz und die Potenziale des maschinellen Lernens für die Industrie
    Dirk Hecker
    Inga Döbel
    Stefan Rüping
    Velina Schmitz
    Wirtschaftsinformatik & Management, 2017, 9 (5) : 26 - 35
  • [23] Stahlrecycling – Potenziale und Herausforderungen für innovatives und nachhaltiges RecyclingRecycling of steel—potentials and challenges for innovative and sustainable recycling
    Sabine Dworak
    Johann Fellner
    Martin Beermann
    Monika Häuselmann
    Johannes Schenk
    Susanne Michelic
    Julian Cejka
    Amin Sakic
    Jakob Mayer
    Karl Steininger
    Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2023, 75 (1-2) : 97 - 107
  • [24] Cloud Computing als Instrument für effiziente IT-Lösungen: Betriebs- und volkswirtschaftliche Potenziale und Hemmnisse
    Michael Bräuninger
    Justus Haucap
    Katharina Stepping
    Torben Stühmeier
    List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 2012, 38 (3-4) : 173 - 203
  • [25] Preisindikatoren für Wohnimmobilien in Deutschland
    Hans-Albert Leifer*
    Allgemeines Statistisches Archiv, 2004, 88 (4): : 435 - 450
  • [26] Dreidimensionale RöntgenbildgebungCHANCEN, RISIKEN, QUALITATIVE ASPEKTE UND FEHLERVERMEIDUNG
    Ralf Schulze
    Der Freie Zahnarzt, 2018, 62 (7-8) : 82 - 90
  • [27] Praxisempfehlungen für die Therapie und Überwachung von Mogamulizumab-Patienten in Deutschland
    Assaf, Chalid
    Booken, Nina
    Dippel, Edgar
    Dobos, Gabor
    Eich, Hans-Theodor
    Klemke, Claus-Detlev
    Mitteldorf, Christina
    Nicolay, Jan P.
    Theurich, Sebastian
    Wobser, Marion
    Stadler, Rudolf
    JOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, 2025, 23 (03): : 354 - 356
  • [28] Bedeutung des Cybersecurity Acts für die IT-Sicherheitszertifizierung in Deutschland und Europa
    Bernd Kowalski
    Matthias Intemann
    Tobias Mühlenbruch
    Datenschutz und Datensicherheit - DuD, 2021, 45 (4) : 244 - 248
  • [29] Regulatorische Maßnahmen für künstliche Intelligenz in Europa und Deutschland: Rahmenbedingungen, Implementierung und Perspektiven
    Kosecki, Sarah
    Badra-Azar, Nilofar
    ONKOLOGIE, 2024, 30 (06): : 458 - 467
  • [30] Phishing attacks: risks and challenges for law firmsPhishing-Angriffe – Risiken und Herausforderungen für Anwaltskanzleien
    Fabian M. Teichmann
    Sonia R. Boticiu
    International Cybersecurity Law Review, 2024, 5 (4): : 615 - 622