共 6 条
- [1] Geschlechtsspezifische Langzeitergebnisse nach elektiver endovaskulärer Versorgung abdomineller Aortenaneurysmen bei Verwendung von Stentgrafts mit und ohne Fenestrierung oder Seitenarm GEFASSCHIRURGIE, 2024, 29 (05): : 249 - 259
- [2] Acute coronary artery perforation after percutaneous transluminal angioplasty with shunt in the right ventricle [Die akute gefassperforation mit shuntbildung in den rechten ventrikel nach perkutaner transluminaler koronarangioplastie. Kernspintomographischer und dopplersonographischer nachweis des shuntflusses] Zeitschrift für Kardiologie, 1998, 87 (7): : 553 - 559
- [3] Fractional flow reserve to decide between percutaneous transluminal coronary angioplasty or coronary artery bypass grafting in patients with angiographically multivessel disease: a tailored approachDie fraktionale Flussreserve zur Entscheidung zwischen perkutaner transluminaler Koronarangioplastie und koronarer Bypasschirurgie bei Patienten mit koronarer Dreigefäßerkrankung: Ein maßgeschneiderter diagnostischer Zugang Zeitschrift für Kardiologie, 2002, 91 (Suppl 3): : 113 - 114
- [4] Value of ultrasound and magnetic resonance imaging in the assessment of Achilles tendon healing following percutaneous repair with the Dresden instrumentBedeutung von Ultraschall und Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Achillessehnenheilung nach perkutaner Reparatur mit dem Dresdner Instrument Die Orthopädie, 2024, 53 (10) : 731 - 739
- [5] Toxicity and risk factors after combined high-dose-rate brachytherapy and external beam radiation therapy in men ≥75 years with localized prostate cancer; [Toxizität und Risikofaktoren nach kombinierter Hochdosis-Brachytherapie und perkutaner Bestrahlung bei Männern ≥75 Jahren mit lokalisiertem Prostatakarzinom] Strahlentherapie und Onkologie, 2019, 195 (5) : 374 - 382
- [6] Individualised PPI prescription in patients on combination antiplatelet therapy and upper gastrointestinal events after percutaneous coronary intervention: a cohort studyIndividualisierte Protonenpumpeninhibitor (PPI)-Gabe bei Patienten mit kombinierter Thrombozytenaggregationshemmung (Aspirin und Clopidogrel) und unerwünschten gastrointestinalen Ereignissen nach perkutaner koronarer Intervention (PCI): Eine Kohortenstudie Wiener Medizinische Wochenschrift, 2012, 162 (3-4) : 67 - 73