Reduktion von Krankenhauskomplikationen nach elektiver perkutaner transluminaler Koronarangioplastie bei kombinierter Vorbehandlung mit Ticlopidin und Acetylsalicylsäure

被引:0
|
作者
T. Reffelmann
J. vom Dahl
F. Hendriks
H.G. Klues
P. Hanrath
机构
[1] Medizinische Klinik I,
[2] Universitätsklinikum der RWTH Aachen,undefined
[3] Pauwelsstraße 30,undefined
[4] D-52057 Aachen,undefined
[5] e-mail: jvda@pcserver.mk1.rwth-aachen.de,undefined
来源
关键词
Schlüsselwörter Perkutane transluminale Koronarangioplastie – Thrombozytenaggregation – Acetylsalicylsäure – Ticlopidin – Stents; Key words Percutaneous transluminal coronary angioplasty – stents – antiplatelet therapy – ticlopidine – aspirin – subacute stent thrombosis;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Fragestellung: In einer retrospektiven Studie wurde eine kombinierte Vorbehandlung über mehr als 24 Stunden mit Ticlopidin und Acetylsalicylsäure (ASS) bei allen elektiven Koronarangioplastien (PTCA) hinsichtlich der PTCA-induzierten Krankenhauskomplikationen und der Wirksamkeit, eine subakute Stentthrombose bei erforderlicher Stentimplantation zu vermeiden, untersucht. Die Vorbehandlung mit Ticlopidin und ASS sollte dabei dem verzögerten Wirkungseintritt von Ticlopidin vorbeugen.
引用
收藏
页码:872 / 880
页数:8
相关论文
共 6 条
  • [1] Geschlechtsspezifische Langzeitergebnisse nach elektiver endovaskulärer Versorgung abdomineller Aortenaneurysmen bei Verwendung von Stentgrafts mit und ohne Fenestrierung oder Seitenarm
    Annunziata, Sonny Gennaro
    Epple, Jasmin
    Schmitz-Rixen, Thomas
    Boeckler, Dittmar
    Grundmann, Reinhart T.
    GEFASSCHIRURGIE, 2024, 29 (05): : 249 - 259
  • [2] Acute coronary artery perforation after percutaneous transluminal angioplasty with shunt in the right ventricle [Die akute gefassperforation mit shuntbildung in den rechten ventrikel nach perkutaner transluminaler koronarangioplastie. Kernspintomographischer und dopplersonographischer nachweis des shuntflusses]
    Wittlinger T.
    Voigtländer T.
    Roberts H.
    Kreitner K.F.
    Roberts T.
    Thelen M.
    Meyer J.
    Zeitschrift für Kardiologie, 1998, 87 (7): : 553 - 559
  • [3] Fractional flow reserve to decide between percutaneous transluminal coronary angioplasty or coronary artery bypass grafting in patients with angiographically multivessel disease: a tailored approachDie fraktionale Flussreserve zur Entscheidung zwischen perkutaner transluminaler Koronarangioplastie und koronarer Bypasschirurgie bei Patienten mit koronarer Dreigefäßerkrankung: Ein maßgeschneiderter diagnostischer Zugang
    C.-J. Botman
    J. W. Bech
    B. De Bruyne
    H. Bonnier
    J. Bartunek
    J. Koolen
    R. Michels
    N. Pijls
    Zeitschrift für Kardiologie, 2002, 91 (Suppl 3): : 113 - 114
  • [4] Value of ultrasound and magnetic resonance imaging in the assessment of Achilles tendon healing following percutaneous repair with the Dresden instrumentBedeutung von Ultraschall und Magnetresonanztomographie bei der Beurteilung der Achillessehnenheilung nach perkutaner Reparatur mit dem Dresdner Instrument
    German Joannas
    Rafael Barousse
    Leandro Casola
    Guillermo Arrondo
    Stefan Rammelt
    Maria Eugenia Fratantoni
    Die Orthopädie, 2024, 53 (10) : 731 - 739
  • [5] Toxicity and risk factors after combined high-dose-rate brachytherapy and external beam radiation therapy in men ≥75 years with localized prostate cancer; [Toxizität und Risikofaktoren nach kombinierter Hochdosis-Brachytherapie und perkutaner Bestrahlung bei Männern ≥75 Jahren mit lokalisiertem Prostatakarzinom]
    Löser A.
    Beyer B.
    Carl C.O.
    Löser B.
    Nagaraj Y.
    Frenzel T.
    Petersen C.
    Krüll A.
    Graefen M.
    Schwarz R.
    Strahlentherapie und Onkologie, 2019, 195 (5) : 374 - 382
  • [6] Individualised PPI prescription in patients on combination antiplatelet therapy and upper gastrointestinal events after percutaneous coronary intervention: a cohort studyIndividualisierte Protonenpumpeninhibitor (PPI)-Gabe bei Patienten mit kombinierter Thrombozytenaggregationshemmung (Aspirin und Clopidogrel) und unerwünschten gastrointestinalen Ereignissen nach perkutaner koronarer Intervention (PCI): Eine Kohortenstudie
    Rahel Häuptle
    Daniel Weilenmann
    Tino Schneider
    Sarah R. Haile
    Peter Ammann
    Christina Knellwolf
    Jan Borovicka
    Wiener Medizinische Wochenschrift, 2012, 162 (3-4) : 67 - 73