Das akute Koronarsyndrom in der prähospitalen Phase und in der NotaufnahmeAcute coronary syndrome in the prehospital phase and in the emergency department

被引:0
|
作者
René Brütsch
Ralf Zahn
Uwe Zeymer
机构
[1] Klinikum Ludwigshafen,Medizinische Klinik B
[2] Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen,undefined
来源
Notfall + Rettungsmedizin | 2021年 / 24卷
关键词
Myokardinfarkt; Herzkatheter; Logistik; Thrombozytenaggregationshemmer; Antithrombotische Therapie; Myocardial infarction; Cardiac catheter; Logistics; Platelet aggregation inhibitors; Antithrombotic therapy;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Das akute Koronarsyndrom ist der häufigste Grund für einen Rettungsdiensteinsatz in Deutschland. So resultieren in etwa 20–25 % aller Einsätze aus der Indikation Verdacht auf akutes Koronarsyndrom. Ein erheblicher Anteil der Gesamtsterblichkeit entfällt auf die präklinische Phase. Folglich sind in dieser frühen Phase eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie von besonderer Bedeutung. Dieses Manuskript gibt Empfehlungen für das Vorgehen bei Patienten mit akuten Koronarsyndrom in der prähospitalen Phase und der Notaufnahme.
引用
收藏
页码:1055 / 1062
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [41] Veränderungen und Entwicklungen in der präklinischen Notfallversorgung: Zentrale Herausforderungen für das RettungsdienstmanagementChanges and developments in emergency medical services: key challenges for rescue management
    Daniel Lauer
    Stephan Bandlow
    Maik Rathje
    Andreas Seidl
    Harald Karutz
    Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2022, 65 : 987 - 995
  • [42] Wenn Notarzt und Telenotarzt gemeinsam Leben rettenEine Fallbeschreibung für die Anwendung der prähospitalen Telemedizin bei einer kreislaufinstabilen ventrikulären TachykardieWhen emergency physician and tele-emergency physician save life togetherA case description on the application of prehospital telemedicine for ventricular tachycardia with hemodynamic instability
    A. Follmann
    H. Schröder
    G. Neff
    R. Rossaint
    F. Hirsch
    M. Felzen
    Der Anaesthesist, 2021, 70 : 34 - 39
  • [43] COVID-19 in der zentralen NotaufnahmeÜbersicht über die klinische Präsentation der ersten 35 Patienten in der Frühphase der PandemieCOVID-19 in the emergency roomReview of the clinical presentation of the first 35 patients in the early phase of the pandemic
    A. Milnik
    M. Lindholz
    H. Wenderoth
    C. Pietsch
    Notfall + Rettungsmedizin, 2021, 24 (2) : 150 - 153
  • [44] Empfehlungen zur Sonografieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIINRecommendations for Education in Sonography in Prehospital Emergency Medicine (pPOCUS): Consensus paper of DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI and DGIIN
    Guido Michels
    Clemens-Alexander Greim
    Alexander Krohn
    Matthias Ott
    Doreen Feuerstein
    Martin Möckel
    Nikola Fuchs
    Benedikt Friemert
    Sebastian Wolfrum
    Daniel Kiefl
    Michael Bernhard
    Florian Reifferscheid
    Janina Bathe
    Felix Walcher
    Christoph F. Dietrich
    Alexander Lechleuthner
    Hans-Jörg Busch
    Dorothea Sauer
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2023, 118 (Suppl 1) : 39 - 46
  • [45] Empfehlungen zur Sonografieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIINRecommendations for Education in Sonography in Prehospital Emergency Medicine (pPOCUS): Consensus paper of DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI and DGIIN
    Guido Michels
    Clemens-Alexander Greim
    Alexander Krohn
    Matthias Ott
    Doreen Feuerstein
    Martin Möckel
    Nikola Fuchs
    Benedikt Friemert
    Sebastian Wolfrum
    Daniel Kiefl
    Michael Bernhard
    Florian Reifferscheid
    Janina Bathe
    Felix Walcher
    Christoph F. Dietrich
    Alexander Lechleuthner
    Hans-Jörg Busch
    Dorothea Sauer
    Notfall + Rettungsmedizin, 2024, 27 (5) : 360 - 367
  • [46] Diagnostische Abklärung des akuten Koronarsyndroms bei älteren Patienten in der NotaufnahmeDiagnostic evaluation of acute coronary syndrome in elderly patients at the emergency department
    P. Bahrmann
    S. Popp
    T. Bertsch
    C.C. Sieber
    M. Christ
    Notfall + Rettungsmedizin, 2013, 16 : 284 - 290
  • [47] Empfehlungen zur Sonografieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIINRecommendations for Education in Sonography in Prehospital Emergency Medicine (pPOCUS): Consensus paper of DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI and DGIIN
    Guido Michels
    Clemens-Alexander Greim
    Alexander Krohn
    Matthias Ott
    Doreen Feuerstein
    Martin Möckel
    Nikola Fuchs
    Benedikt Friemert
    Sebastian Wolfrum
    Daniel Kiefl
    Michael Bernhard
    Florian Reifferscheid
    Janina Bathe
    Felix Walcher
    Christoph F. Dietrich
    Alexander Lechleuthner
    Hans-Jörg Busch
    Dorothea Sauer
    Die Anaesthesiologie, 2023, 72 (9): : 654 - 661
  • [48] Auswirkungen der Praxisgebühr auf die Inanspruchnahme von NotfallambulanzenEine Prä- und Post-UntersuchungEffect of practice fees on the use of emergency department servicesA before and after study
    M. David
    B. Babitsch
    N. Klein
    M. Möckel
    T. Borde
    Notfall + Rettungsmedizin, 2013, 16 (3) : 167 - 174
  • [49] Spezielle Aspekte bei SepsispatientenInitiale Phase auf der Notaufnahme, Lebensalter, Geschlecht, PostintensivphaseSpecific aspects in septic patients: initial phase in the emergency department, age, sex and post-ICU-care
    U. Müller-Werdan
    J. Wilhelm
    S. Hettwer
    S. Nuding
    H. Ebelt
    K. Werdan
    Der Internist, 2009, 50 (7): : 828 - 840
  • [50] The new ESC acute coronary syndrome guideline and its impact in the CPU and emergency department setting; [Die neue ESC-Leitlinie zum akuten Koronarsyndrom und ihre Auswirkungen auf die Chest Pain Unit und zentrale Notaufnahme]
    Möckel M.
    Herz, 2024, 49 (3) : 185 - 189