Pharmakotherapeutische Behandlungsstrategien der Insomnie bei Patienten mit kardialen Erkrankungen und nach Herztransplantation

被引:0
|
作者
T. Wobrock
B. Schwaab
M. Böhm
H. J. Schäfers
K. Wanke
T. Supprian
机构
[1] Nervenklinik und Poliklinik,
[2] Psychiatrie und Psychotherapie,undefined
[3] Universitätskliniken des Saarlandes,undefined
[4] 66421 Homburg/Saar,undefined
[5] Germany,undefined
[6] Curschmann Klinik,undefined
[7] 23669 Timmendorfer Strand,undefined
[8] Medizinische Klinik und Poliklinik,undefined
[9] Innere Medizin III,undefined
[10] Universitätskliniken des Saarlandes,undefined
[11] 66421 Homburg/Saar,undefined
[12] Germany,undefined
[13] Chirurgische Klinik und Poliklinik,undefined
[14] Abteilung für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie,undefined
[15] Universitätskliniken des Saarlandes,undefined
[16] 66421 Homburg/Saar,undefined
[17] Germany,undefined
来源
关键词
Schlüsselwörter Insomnie; Herzerkrankung; Transplantation; Pharmakotherapie; Hypnotika; Key words Insomnia; heart disease; transplantation; pharmacotherapy; hypnotics;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Schlafstörungen können ein Problem in der Behandlung kardial kranker Patienten darstellen. In der vorliegenden Arbeit werden die relevanten schlaffördernden Pharmaka (z.B. Benzodiazepin-Hypnotika, Nicht-Benzodiazepin-Hypnotika, Antidepressiva, Neuroleptika) vorgestellt und hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Schlafverhalten diskutiert. Auf den Gesichtspunkt der pharmakologischen Wechselwirkungen mit der Begleitmedikation sowie unerwünschter Arzneimittelwirkungen speziell auf das Herz-Kreislaufsystem wird explizit eingegangen. Bei der kurzdauernden Behandlung von Insomnien stehen Nicht-Benzodiazepin-Hypnotika wie Zopiclon, Zolpidem und Zaleplon im Vordergrund. Die Therapie kann auch mit mittellang wirksamen Benzodiazepinen wie z.B. Nitrazepam oder Temazepam erfolgen, wobei das größere Abhängigkeitspotenzial zu berücksichtigen ist. Sedierende Neuroleptika wie Pipamperon, Melperon oder Promethazin finden bei gerontopsychiatrischen Patienten und zur längerdauernden Insomniebehandlung Anwendung. Bei Schlafstörungen im Rahmen einer depressiven Symptomatik sind sedierende Antidepressiva wie Mirtazapin, Trazodon und Nefazodon den Trizyklika wegen der fehlenden chinidinartigen Wirkung auf das Reizleitungssystem vorzuziehen. In der vorliegenden Arbeit wird eine Bewertung der einzelnen Substanzen vorgenommen sowie eine Entscheidungshilfe zur Differenzialtherapie der Insomnie bei speziellen kardialen Erkrankungen angeboten.
引用
收藏
页码:717 / 728
页数:11
相关论文
共 50 条
  • [31] Langzeitergebnisse nach Velopharyngoplastik bei Patienten mit Spaltbildungen des Gaumens
    C. Küttner
    J. J. Brücher
    K. Lüerßen
    M. Ptok
    J.-E. Hausamen
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, 2003, 7 (2): : 76 - 82
  • [32] VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN MIT DEM PRICKTEST UND DER HISTAMINOPEXIE-BESTIMMUNG BEI ALLERGISCHEN ERKRANKUNGEN
    WODNIANSKY, P
    EBRUSTER, H
    KLINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1960, 38 (24): : 1243 - 1245
  • [33] *SERUM UND STERNALPUNKTATSVERANDERUNGEN BEI ERKRANKUNGEN DER HAUT UND GEFASSE
    KUHN, E
    KLINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1952, 30 (45-4): : 1100 - 1101
  • [34] Kardiovaskuläre und metabolische Beanspruchung der dynamischen Streßechokardiographie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und bei Gesunden
    T. Meyer
    A. Urhausen
    W. Kindermann
    Zeitschrift für Kardiologie, 1999, 88 : 473 - 480
  • [35] ENZYMATISCHE VERANDERUNGEN IN DER LEBER NACH LANGDAUERNDER BELASTUNG MIT AETHANOL UND METHANOL BEI DER RATTE
    VONWART.J
    ROTHLISB.M
    HELVETICA PHYSICA ACTA, 1961, 19 (01): : 30 - &
  • [36] DER SAMENANSATZ BEI KREUZUNGEN MIT DER OENOTHERA-BERTERIANA FEMALE NACH FRUH UND SPATBESTAUBUNG
    SCHWEMMLE, J
    PLANTA, 1957, 49 (02) : 135 - 167
  • [37] Inzidenz der koronaren Herzkrankheit und Notwendigkeit der Revaskularisation bei symptomatischen Patienten mit der Indikation zur Schrittmacherimplantation
    Brueck, Martin
    Bandorski, Dirk
    Kramer, Wilfried
    MEDIZINISCHE KLINIK, 2008, 103 (12) : 827 - 830
  • [38] Urological problems in patients with meningomyelocele: Diagnostic studies and management [Urologische erkrankungen bei patienten mit meningomyelozele: Diagnostik und management]
    Stein R.
    Schröder A.
    Beetz R.
    Ermert A.
    Filipas D.
    Fisch M.
    Goepel M.
    Körner I.
    Schönberger B.
    Sparwasser C.
    Stöhrer M.
    Thüroff J.W.
    Der Urologe, 2007, 46 (12): : 1620 - 1642
  • [39] Akute und chronische strahlenfolgen bei patienten mit kollagenosen
    Susann Neubauer
    Strahlentherapie und Onkologie, 1998, 174 (4) : 225 - 226
  • [40] IMMUNGLOBULINE BEI GESUNDEN UND PATIENTEN MIT EINER PARAPROTEINAMIE
    KANZOW, U
    ROSENKRANZ, W
    KLINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1967, 45 (20): : 1037 - +