Der gezielte Einsatz von reduzierten Aufwandmengen herbizider Tankmischungen in Mais – ein Beitrag zur Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes in der landwirtschaftlichen PraxisThe use of reduced rates of herbicide mixtures in maize – an example of implementation of an integrated plant protection into agricultural practice
被引:0
|
作者:
Gerhard Schröder
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Landesamt für Verbraucherschutz,Referat Pflanzenschutz
Gerhard Schröder
Ewa Meinlschmidt
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Landesamt für Verbraucherschutz,Referat Pflanzenschutz
Ewa Meinlschmidt
Holger Bär
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Landesamt für Verbraucherschutz,Referat Pflanzenschutz
Holger Bär
Elke Bergmann
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Landesamt für Verbraucherschutz,Referat Pflanzenschutz
Elke Bergmann
Ingrid Pittorf
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Landesamt für Verbraucherschutz,Referat Pflanzenschutz
Ingrid Pittorf
机构:
[1] Landesamt für Verbraucherschutz,Referat Pflanzenschutz
[2] Landwirtschaft und Flurneuordnung,undefined
[3] Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft,undefined
[4] Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau,undefined
[5] Sachsen-Anhalt,undefined
[6] Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,undefined
Unkrautbekämpfung in Mais;
Tankmischungen;
Reduzierte Aufwandmengen;
Wirkungsgrade;
Weed control in maize;
Herbicide mixture;
Reduced doses;
Efficacy;
D O I:
10.1007/s10343-007-0160-4
中图分类号:
学科分类号:
摘要:
Infolge der geringen Konkurrenzkraft des Maises in der Jugendentwicklung ist zur Bestandesetablierung eine Unkrautbekämpfung erforderlich. In der landwirtschaftlichen Praxis dominiert die chemische Unkrautbekämpfung. In Versuchen konnte festgestellt werden, dass ausgewählte Herbizidkombinationen mit etwa 75% der zugelassenen Aufwandmenge durchaus noch Wirkungsreserven aufweisen. In Ringversuchen mehrerer Bundesländer wurde bei 4 Herbizidvarianten über einen Zeitraum von drei Jahren eine 50%-ige Reduktion (bezogen auf die zugelassenen Aufwandmengen) im Vergleich zu den praxisüblichen Aufwandmengen (75% der zugelassenen Aufwandmenge) bezüglich der vorhandenen Wirkungsreserven getestet. Wie zu erwarten reagieren die einzelnen Unkrautarten unterschiedlich auf die verringerte Herbiziddosierung. Während im Durchschnitt bei den vier getesteten Tankmischungen rund 50% der 26 bonitierten Unkrautarten kein Wirkungsabfall nach der Anwendung reduzierter Dosierung zu verzeichnen war, lag der Wirkungsabfall bei weiteren 25% der Arten in der Spanne von 1% bis 5%. In der Spanne von 6% bis 10% Wirkungsabfall befanden sich weitere 15% der Unkrautarten. Nur 10% der bonitierten Unkrautarten reagierten mit einem Wirkungsverlust von mehr als 10%. Die ausgewählten Herbizidvarianten hatten bei den einzelnen Unkrautarten unterschiedliche Wirkungsreserven.