Diagnose und medikamentöse Therapie der chronischen Herzinsuffizienz in der hausärztlichen PraxisDiagnosis and treatment of chronic heart failure in family medicine

被引:0
|
作者
Jan Hendrik Oltrogge-Abiry
机构
[1] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin
来源
Zeitschrift für Allgemeinmedizin | 2023年 / 99卷 / 3期
关键词
Leitlinien; Medizinische Fortbildung; Diagnostische Techniken und Prozeduren; Natriuretische Peptid Typ B; Echokardiographie; Guidelines; Medical education; Diagnostic techniques and procedures; Brain natriuretic peptide; Echocardiography;
D O I
10.1007/s44266-023-00037-z
中图分类号
学科分类号
摘要
Die chronische Herzinsuffizienz (CHI) ist in der ambulanten und stationären Versorgung ein bedeutendes Krankheitsbild, dessen Behandlungskosten etwa 2 % aller Gesundheitsausgaben in Deutschland ausmachen. Da viele Symptome der CHI unspezifisch sind, wird die initiale Verdachtsdiagnose häufig im Rahmen von hausärztlichen Konsultationen gestellt. Abgeleitet aus der Nationalen Versorgungsleitlinie „Chronische Herzinsuffizienz“ (NVL-CHI) empfiehlt sich ein diagnostischer Algorithmus für den hausärztlichen Niedrigprävalenzbereich, der subjektive Beschwerden, objektivierbare klinische Zeichen und anamnestische Risikofaktoren berücksichtigt, um über die weitere Diagnostik (Bestimmung des „N-terminal pro-brain natriuretic peptide“ [NT-pro-BNP] und/oder Echokardiographie) zu entscheiden. Die leitliniengerechte medikamentöse Therapie der CHI nach Diagnose orientiert sich an dem Grad der Verminderung der linksventrikulären Ejektionsfraktion und den Stadien gemäß New York Heart Association (NYHA). Sie besteht aus prognoseverbessernden Wirkstoffen und einer additiven symptomverbessernden Diuretikatherapie im Fall einer Volumenbelastung.
引用
收藏
页码:151 / 161
页数:10
相关论文
共 50 条