Das Darmmikrobiom bei der Parkinson-KrankheitThe gut microbiome in Parkinson’s disease

被引:0
|
作者
J. R. Bedarf
F. Hildebrand
F. Goeser
P. Bork
U. Wüllner
机构
[1] Universitätsklinikum Bonn,Klinik und Poliklinik für Neurologie
[2] EMBL,Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie
[3] Universitätsklinikum Bonn,Klinik für Innere Medizin I
[4] Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE),undefined
[5] Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Standort Bonn-Köln,undefined
关键词
Morbus Parkinson; Mikrobiom; Kurzkettige Fettsäuren; Mikrobiota; Tremor; Parkinson’s disease; Microbiome; Short chain fatty acids; Microbiota; Tremor;
D O I
10.1007/s00115-018-0601-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Die überwiegende Anzahl der Parkinson(PD)-Fälle ist sporadisch und ihre Ätiologie ist trotz umfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen nicht geklärt. Die Charakterisierung einer etwaigen PD-spezifischen Zusammensetzung des Mikrobioms ist Gegenstand aktueller Kohortenstudien und Ausdruck der möglichen Relevanz der Mikrobiota in der PD-Pathogenese. Trotz methodischer Unterschiede und variabler Kohortengrößen zeigen die bisher verfügbaren Studien reproduzierbare bzw. konsistente Ergebnisse in Bezug auf die PD-spezifischen Veränderungen der Darmbakterien. Durch Anwendung metagenomischer Sequenzierungsverfahren ist es sogar möglich, PD-Fälle bereits in einer sehr frühen Krankheitsphase anhand der veränderten Verhältnisse einzelner Mikrobiota von Gesunden zu unterscheiden. Unter anderem Mikroben, die im Zusammenhang mit einer gestörten Darmbarriere oder Immunfunktion stehen, wie beispielsweise die Genera Akkermansia, Lactobacillus, Faecalibacterium und Prevotella zeigen sich dabei signifikant über- oder unterrepräsentiert. Möglicherweise existiert sogar ein prodromales Mikrobiom, da sich eine vergleichbare mikrobielle Verschiebung auch bei Patienten mit einer REM-Schlafstörung („REM sleep behavior disorder“, RBD), einem Risikofaktor für die spätere Entwicklung einer Synukleinopathie wie z. B. der PD, findet.
引用
收藏
页码:160 / 166
页数:6
相关论文
共 50 条
  • [31] Gut microbiome is not associated with mild cognitive impairment in Parkinson’s disease
    Velma T. E. Aho
    Matthias Klee
    Zied Landoulsi
    Anna Heintz-Buschart
    Lukas Pavelka
    Anja K. Leist
    Rejko Krüger
    Patrick May
    Paul Wilmes
    npj Parkinson's Disease, 10
  • [32] Nutritional Intake and Gut Microbiome Composition Predict Parkinson's Disease
    Lubomski, Michal
    Xu, Xiangnan
    Holmes, Andrew J.
    Muller, Samuel
    Yang, Jean Y. H.
    Davis, Ryan L.
    Sue, Carolyn M.
    FRONTIERS IN AGING NEUROSCIENCE, 2022, 14
  • [33] Ursachen visueller Halluzinationen bei der Parkinson-KrankheitCauses of visual hallucinations in Parkinsonʼs disease
    Nico J. Diederich
    Der Nervenarzt, 2022, 93 (4) : 392 - 401
  • [34] Neue Therapieansätze bei der Parkinson-ErkrankungNew therapy approaches for Parkinson’s disease
    K. Brockmann
    D. Berg
    Der Nervenarzt, 2017, 88 (4) : 391 - 396
  • [35] Parkinson's disease and the gastrointestinal microbiome
    Lubomski, Michal
    Tan, Ai Huey
    Lim, Shen-Yang
    Holmes, Andrew J.
    Davis, Ryan L.
    Sue, Carolyn M.
    JOURNAL OF NEUROLOGY, 2020, 267 (09) : 2507 - 2523
  • [36] Parkinson’s disease and the gastrointestinal microbiome
    Michal Lubomski
    Ai Huey Tan
    Shen-Yang Lim
    Andrew J. Holmes
    Ryan L. Davis
    Carolyn M. Sue
    Journal of Neurology, 2020, 267 : 2507 - 2523
  • [37] Neuroimaging bei Parkinson-SyndromenNeuroimaging in Parkinson’s disease
    R. Hilker
    H. Steinmetz
    Der Nervenarzt, 2010, 81 (10) : 1159 - 1159
  • [38] The impact of device-assisted therapies on the gut microbiome in Parkinson's disease
    Lubomski, Michal
    Xu, Xiangnan
    Holmes, Andrew J.
    Yang, Jean Y. H.
    Sue, Carolyn M.
    Davis, Ryan L.
    JOURNAL OF NEUROLOGY, 2022, 269 (02) : 780 - 795
  • [39] Oral and gut microbiome profiles in people with early idiopathic Parkinson's disease
    Stagaman, Keaton
    Kmiecik, Matthew J.
    Wetzel, Madeleine
    Aslibekyan, Stella
    Sonmez, Teresa Filshtein
    Fontanillas, Pierre
    Tung, Joyce
    Holmes, Michael V.
    Walk, Seth T.
    Houser, Madelyn C.
    Norcliffe-Kaufmann, Lucy
    COMMUNICATIONS MEDICINE, 2024, 4 (01):
  • [40] Coping in Parkinson's disease [Krankheitsverarbeitung bei morbus Parkinson]
    Haltenhof H.
    Krakow K.
    Zöfel P.
    Ulm G.
    Bühler K.-E.
    Der Nervenarzt, 2000, 71 (4) : 275 - 281