Infektiologie zwischen Klinik und LaborInfectiology between clinical and laboratory aspects

被引:0
|
作者
P.M. Shah
B. Al-Nawas
机构
[1] Infektiologie,Klinik für Mund
[2] Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz,, Kiefer
来源
Der MKG-Chirurg | 2014年 / 7卷 / 4期
关键词
Infektionskrankheiten; Antibiotikaresistenz; Antimikrobielle Substanzen; „Point-of-Care-Methoden“; Massenspektrometrie; Infectious diseases; Drug resistance, microbial; Antimicrobial agents; Point-of-care systems; Mass spectrometry;
D O I
10.1007/s12285-013-0418-z
中图分类号
学科分类号
摘要
Nach der gültigen Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen von 2005, zuletzt geändert am 12. Juni 2013, ist es möglich, die Zusatzqualifikation Infektiologie zu erwerben. Zu den Aufgaben eines Infektiologen gehört es u. a., Empfehlungen zu rationeller und rationaler mikrobiologischer Diagnostik und Therapie auszuarbeiten, diese laufend zu überarbeiten und über fundierte Kenntnisse der mikrobiologischen Diagnostik, Pharmakodynamik und Pharmakokinetik antimikrobieller Substanzen zu verfügen. Der Infektiologe ist konsiliarisch bei der Betreuung von Patienten aller Fachgebiete tätig. Die Einführung neuer Diagnostikverfahren, wie „Point-of-Care(POC)-Methoden“, Nukleinsäureamplifikation („nucleic acid-based amplification technology“ NAAT) und schnelle Identifizierungsmethoden, wie die Massenspektrometrie, z. B. MALDI-TOF, hat zu erheblichen Fortschritten geführt und stellt gleichzeitig den Infektiologen vor neue Herausforderungen. Dieser ist hier besonders gefordert, was die Spezifität und vor allem Sensitivität der Methoden anbelangt. In der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie hat die Infektiologie historisch bedingt einen großen Stellenwert, der auch mit Einführung der Antibiotika weiterbesteht. Der Umgang mit den Herausforderungen in der Ära der Antibiotikaresistenz gelingt nur, indem mikrobiologische und klinische Befunde gemeinsam beurteilt werden. Damit ist die zunehmende Entfremdung von Labor und Klinik als fragwürdig anzusehen.
引用
收藏
页码:248 / 255
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] Kardiologie zwischen Klinik und Forschung
    P. Stiefelhagen
    Der Internist, 2001, 42 (9): : 1274 - 1277
  • [2] Telemedizin: Interaktionen zwischen Klinik und Praxis
    U. W. Geisthoff
    P. A. Federspil
    C. Sittel
    P. K. Plinkert
    HNO, 2002, 50 (9) : 812 - 821
  • [3] Genetik in der Pädiatrie als Interaktion zwischen Klinik und LaborGenetics in pediatrics as an interaction between clinic and laboratory
    O.A. Haas
    O. Bodamer
    Monatsschrift Kinderheilkunde Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin, 2008, 156 : 323 - 329
  • [4] Osteomalazie – Klinik, Diagnostik und TherapieOsteomalacia—Clinical aspects, diagnostics and treatment
    M. Tiefenbach
    M. Scheel
    A. Maier
    M. Gehlen
    M. Schwarz-Eywill
    M. Werner
    U. Siebers-Renelt
    M. Hammer
    Zeitschrift für Rheumatologie, 2018, 77 : 703 - 718
  • [5] OMW: Übergabe zwischen Präklinik und zentraler Notaufnahme
    Phillip Sauermann
    Notfall + Rettungsmedizin, 2025, 28 (Suppl 3) : 189 - 190
  • [6] Histopathologie und Klinik der ExtrauteringraviditätHistopathology and clinical aspects of extrauterine pregnancy
    L.-C. Horn
    S. Opitz
    R. Handzel
    C. E. Brambs
    Der Pathologe, 2018, 39 : 431 - 444
  • [7] Pathomorphologie des Prostatakarzinoms Schnittstelle zwischen molekularer Biologie und Klinik
    A. Wullbrand
    A. Erbersdobler
    R.-P. Henke
    Der Onkologe, 2000, 6 (2): : 97 - 104
  • [8] Lymphgefäßsystem und HautOrthologie, Klinik und PathologieThe lymphatic system and the skinNomenclature, clinical aspects and pathology
    W. C. Marsch
    Der Hautarzt, 2005, 56 : 277 - 295
  • [9] Erratum zu: Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Praxis und Klinik
    C. Skudlik
    M. Jünger
    K. Palsherm
    K. Breuer
    S. Brandenburg
    S.M. John
    Der Hautarzt, 2009, 60 (11): : 916 - 916
  • [10] Infectiology between clinical and laboratory aspects
    Shah, P. M.
    Al-Nawas, B.
    MKG-CHIRURG, 2014, 7 (04): : 248 - 255