Arterielle Hypertonie unter HöheneinflussArterial hypertension due to altitude

被引:0
|
作者
Wolfgang Domej
Michael Trapp
Eva Maria Miggitsch
Tiziana Krakher
Rita Riedlbauer
Peter Roher
Günther Schwaberger
机构
[1] Medizinische Universität Graz,Universitätsklinik für Innere Medizin
[2] Medizinische Universität Graz,Universitätsklinik für Psychologie und Psychotherapie
[3] Institut für Physiologie der Medizinischen Universität Graz,undefined
[4] Interdisziplinäre ARGE-Alpinmedizin,undefined
关键词
Systemische Hypertonie; Höhe; Arterieller Blutdruck; Hypobare Hypoxie; Systemic hypertension; Altitude; Arterial blood pressure; Hypobaric hypoxia;
D O I
10.1007/s10354-008-0588-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Blutdruckverhalten unter hypoxischen Bedingungen hängt von individuellen Faktoren, Höhe und Dauer des Höhenaufenthaltes ab. Während die meisten Menschen in der Höhe normotensiv reagieren, können einige wenige auch mit mäßiggradigem Blutdruckanstieg oder sogar -abfall reagieren. Unter 4.000 m Höhe ist jedoch mit einer überschießenden Blutdrucksteigerung nicht zu rechnen. Ein Höhenaufenthalt in mittlerer Höhe zur Rehabilitation kardiozirkulatorischer Erkrankungsbilder ist zu empfehlen. Der Effekt der Medikamenteneinsparung kann mehrere Monate lang nach Rückkehr auf gewohnte Normalhöhe anhalten. Darüber hinaus sind ausdauertrainierte Hypertoniker mit medikamentös kontrolliertem Blutdruck ohne zusätzliches Gesundheitsrisiko fähig auch an Trekkingtouren teilzunehmen.
引用
收藏
页码:503 / 508
页数:5
相关论文
共 42 条
  • [31] EFFECT OF PROPRANOLOL ON PULMONARY-HYPERTENSION RIGHT VENTRICULAR HYPERTROPHY AND ALTERATIONS OF MYOCARDIAL-METABOLISM DUE TO ACUTE HYPOXEMIA AT HIGH-ALTITUDE
    MORET, PR
    DUCHOSAL, F
    SCHWEIZERISCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1976, 106 (45) : 1564 - 1566
  • [32] CHANGING PATTERNS OF END-STAGE RENAL-DISEASE DUE TO HYPERTENSION (H-ESRD)
    QUALHEIM, RE
    ROSTAND, SG
    KIRK, KA
    LUKE, RG
    RUTSKY, EA
    KIDNEY INTERNATIONAL, 1990, 37 (01) : 244 - 244
  • [33] New ESH/ESC guidelines on arterial hypertension: What is new and what indications remain for renal denervation? [Neue ESH/ESC-Leitlinien für die arterielle Hypertonie: Was ist neu, und welche Indikation bleibt für die renale Denervierung?]
    Groha P.
    Kufner S.
    Ott I.
    Schunkert H.
    Herz, 2014, 39 (8) : 952 - 956
  • [34] Pulmonary hypertension due to left heart disease with pulmonary arterial wedge pressure ≤15 mm Hg; [Pulmonale Hypertonie aufgrund einer Linksherzerkrankung mit pulmonalarteriellem Wedge-Druck ≤15 mm Hg]
    Xu D.
    Zhang H.
    Cheng H.
    Xu T.
    Sun W.
    Sheng Y.
    Yang R.
    Xu D.
    Zhou F.
    Zhou Y.
    Xu F.
    Zhu H.
    Cheang I.F.
    Ding Q.
    Chen Y.
    Zhao P.
    Kong X.
    Li X.
    Zhang H.
    Herz, 2021, 46 (Suppl 2) : 209 - 214
  • [36] Protection function of 18β-glycyrrhetinic acid on rats with high-altitude pulmonary hypertension based on 1H NMR metabonomics technology
    Yang, Tao
    Zhou, Jing
    Fang, Lei
    Wang, Minmin
    Dilinuer, Maimaitiyiming
    Ainiwaer, Aikemu
    ANALYTICAL BIOCHEMISTRY, 2021, 631
  • [37] HYPERTENSION (H) INCREASES THE REDUCED GLOMERULAR-FILTRATION COEFFICIENT (KF) DUE TO HIGH NA LOAD IN DAHL RATS
    AZAR, S
    IWAI, J
    WELLER, D
    KIDNEY INTERNATIONAL, 1978, 14 (06) : 691 - 691
  • [38] 24-h-Langzeitblutdruckmessung (ABDM)Statement der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL® (Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention), Sektion HochdruckdiagnostikAmbulatory blood pressure monitoring (ABPM)Statement of the German Hypertension League DHL® (German Society of Hypertension and Prevention), working group for hypertension diagnostics
    S. Lüders
    R. Dechend
    S. Eckert
    T. Mengden
    J. Nürnberger
    U. Tholl
    B. Sanner
    Der Kardiologe, 2013, 7 (3): : 194 - 208
  • [39] Empfehlungen der Projektgruppe Prävention der DGK zur risikoadjustierten Prävention von Herz- und KreislauferkrankungenTeil 3: Fettstoffwechselstörungen, arterielle Hypertonie und GlukosestoffwechselRecommendations of the project group prevention of the German Cardiac Society (DGK) on risk adjusted prevention of cardiovascular diseasesPart 3: Dyslipidemia, arterial hypertension and glucose metabolism
    H. Gohlke
    C. Albus
    G. Bönner
    H. Darius
    S. Eckert
    C. Gohlke-Bärwolf
    D. Gysan
    H. Hahmann
    M. Halle
    R. Hambrecht
    P. Mathes
    H.-G. Predel
    G. Sauer †
    C. von Schacky
    G. Schuler
    J. Siegrist
    J. Thiery
    D. Tschöpe
    H. Völler
    A. Wirth
    Der Kardiologe, 2013, 7 (2): : 141 - 156
  • [40] Berufsgruppen- und altersabhängige Unterschiede in der Arbeitsunfähigkeit durch häufige Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel der essenziellen Hypertonie und des akuten MyokardinfarktesOccupation- and age-related differences in work absence due to frequent cardiovascular diseases using essential hypertension and acute myocardial infarction as examples
    C. Brendler
    F. Liebers
    U. Latza
    Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2013, 56 (3) : 381 - 390