Arterielle Hypertonie unter HöheneinflussArterial hypertension due to altitude

被引:0
|
作者
Wolfgang Domej
Michael Trapp
Eva Maria Miggitsch
Tiziana Krakher
Rita Riedlbauer
Peter Roher
Günther Schwaberger
机构
[1] Medizinische Universität Graz,Universitätsklinik für Innere Medizin
[2] Medizinische Universität Graz,Universitätsklinik für Psychologie und Psychotherapie
[3] Institut für Physiologie der Medizinischen Universität Graz,undefined
[4] Interdisziplinäre ARGE-Alpinmedizin,undefined
关键词
Systemische Hypertonie; Höhe; Arterieller Blutdruck; Hypobare Hypoxie; Systemic hypertension; Altitude; Arterial blood pressure; Hypobaric hypoxia;
D O I
10.1007/s10354-008-0588-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Blutdruckverhalten unter hypoxischen Bedingungen hängt von individuellen Faktoren, Höhe und Dauer des Höhenaufenthaltes ab. Während die meisten Menschen in der Höhe normotensiv reagieren, können einige wenige auch mit mäßiggradigem Blutdruckanstieg oder sogar -abfall reagieren. Unter 4.000 m Höhe ist jedoch mit einer überschießenden Blutdrucksteigerung nicht zu rechnen. Ein Höhenaufenthalt in mittlerer Höhe zur Rehabilitation kardiozirkulatorischer Erkrankungsbilder ist zu empfehlen. Der Effekt der Medikamenteneinsparung kann mehrere Monate lang nach Rückkehr auf gewohnte Normalhöhe anhalten. Darüber hinaus sind ausdauertrainierte Hypertoniker mit medikamentös kontrolliertem Blutdruck ohne zusätzliches Gesundheitsrisiko fähig auch an Trekkingtouren teilzunehmen.
引用
收藏
页码:503 / 508
页数:5
相关论文
共 42 条
  • [1] Arterial hypertension [Arterielle Hypertonie]
    Fritz A.
    Arzt M.
    Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin, 2014, 18 (1) : 5 - 8
  • [2] Arterielle Hypertonie und Demenz Arterial hypertension and dementia
    R. Scheid
    H. Voigt
    Der Nervenarzt, 2005, 76 : 143 - 153
  • [3] Arterielle Hypertonie bei FrauenFemale patients with arterial hypertension
    A. Mitchell
    T. Philipp
    Der Gynäkologe, 2008, 41 (1):
  • [4] Arterial hypertension and heart failure [Arterielle hypertonie und herzinsuffizienz]
    Schwartzkopff B.
    Mundhenke M.
    Strauer B.E.
    Der Internist, 2000, 41 (3): : 253 - 260
  • [5] Arterielle Hypertonie und metabolisches SyndromArterial Hypertension and Metabolic Syndrome
    Michael Christ
    Theresia Klima
    Bernhard Maisch
    Herz, 2003, 28 (8) : 674 - 685
  • [6] Pulmonary arterial hypertension in collagenoses [Pulmonal arterielle hypertonie bei kollagenosen]
    Claussen M.
    Riemekasten G.
    Hoeper M.M.
    Zeitschrift für Rheumatologie, 2009, 68 (8) : 630 - 638
  • [7] „Sachkunde Arterielle Hypertonie“ der DGK“General knowledge on arterial hypertension” of the DGK
    Ulrich Kintscher
    Marcel Halbach
    Annette Birkenhagen
    Harm Wienbergen
    Oliver Dörr
    Joachim Weil
    Felix Mahfoud
    Die Kardiologie, 2024, 18 : 49 - 52
  • [8] Arterielle Hypertonie – Was war 2020 wichtig?Arterial hypertension—What was important in 2020?
    Felix Mahfoud
    Michael Böhm
    Oliver Dörr
    Marcel Halbach
    Ulrich Kintscher
    Der Kardiologe, 2021, 15 : 127 - 132
  • [9] Arterielle Hypertonie bei Kindern und JugendlichenDiagnostik und TherapieArterial hypertension in children and adolescentsDiagnostics and treatment
    M. Bald
    E. Wühl
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2019, 167 : 512 - 521
  • [10] Arterielle Hypertonie bei Patienten mit koronarer HerzerkrankungArterial hypertension in patients with coronary artery disease
    T. Graf
    H. Schunkert
    Herz, 2012, 37 (2) : 191 - 200