共 37 条
- [21] General practitioners’ challenges and strategies in dealing with Internet-related health anxieties—results of a qualitative study among primary care physicians in GermanyHerausforderungen für Allgemeinärzte und Strategien im Umgang mit internetbedingten Gesundheitsängsten – Ergebnisse einer qualitativen Studie bei Ärzten der Grundversorgung in Deutschland Wiener Medizinische Wochenschrift, 2020, 170 : 329 - 339
- [22] WIE BESTIMMT MAN DIE PROTHROMBINZEIT IM BLUT NACH DER VEREINFACHTEN METHODE VON PEDRAZZINI, SALVIDIO UND KOLLER - IST DIESE METHODE BRAUCHBAR - KANN MAN SICH AUF DIE WERTE BEI EINER FORTLAUFENDEN BEHANDLUNG MIT ANTIKOAGULANTIEN VERLASSEN DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (44) : 1380 - 1380
- [23] Die adaptive Messung des Freiburger Einsilbertests im StörschallEntwicklung einer Messmethode und Vergleich der Ergebnisse mit dem Oldenburger SatztestThe adaptive Freiburg monosyllabic test in noiseDevelopment of a procedure and comparison of the results with the Oldenburg sentence test HNO, 2019, 67 (2) : 118 - 125
- [24] Haltung zeigen, haben, lernen …Eindrücke aus einer Praxisforschung zum Umgang mit Diskriminierung und Rechtspopulismus in der Sozialen ArbeitShow, have, learn attitude …Impressions from a Practice Research on Dealing with Discrimination and Right-Wing Populism in Social Work Sozial Extra, 2023, 47 (1) : 13 - 16
- [25] ICH BITTE UM MITTEILUNG EINER METHODE ZUR BESTIMMUNG DES BILIRUBINS IM DUODENALSAFT (QUANTITATIV) - BISHER VERFUHREN WIR MIT DEM DUODENALSAFT EBENSO WIE MIT DEM BLUT NACH DER METHODE VON HIJMANS VAN DEN BERGH UND ERHIELTEN VIEL ZU NIEDRIGE BILIRUBINWERTE, DIE ZWISCHEN 3 UND 11 MG-PERCENT SCHWANKTEN DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (41) : 1282 - 1283
- [26] DAS VERHALTEN GLYKOLYTISCHER ENZYMAKTIVITATEN IN GEWEBEKULTUREN VOR UND NACH BEIMPFUNG MIT VIRUS .1. METHODIK DER VERSUCHSANORDNUNG ZUR MESSUNG-6 GLYKOLYTISCHER ENZYME, ANGABE EINER METHODE ZUR BESTIMMUNG GERINGER EIWEISSMENGEN - ERGEBNISSE DIESER MESSUNGEN AN NORMALEN GEWEBEKULTUREN BIOCHEMISCHE ZEITSCHRIFT, 1958, 330 (03): : 245 - 259
- [27] Zufriedenheit mit der Weiterbildung an einem Level-I-Traumazentrum – Ergebnisse einer Umfrage und Entwicklung eines kompetenzbasierten WeiterbildungskonzeptesSatisfaction with continuing education at a level 1 trauma center—Results of a survey and development of a competency-based continuing education concept Die Chirurgie, 2024, 95 (6) : 466 - 472
- [28] Recommendations in dealing with the "right not to know" in the application practice: Results of a legal-ethical fundamental analysis based on empirical science in the fields of application of human genetics and psychiatry; [Empfehlungen zum anwendungspraktischen Umgang mit dem „Recht auf Nichtwissen“: Ergebnisse einer rechtsethischen Grundlagenanalyse auf erfahrungswissenschaftlicher Basis in den Anwendungsfeldern von Humangenetik und Psychiatrie] Medizinrecht, 2016, 34 (6) : 399 - 405
- [29] Beliefs von Schweizer Schülerinnen und Schülern zum konstruktivistischen und instruktivistischen Lernen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I – Ergebnisse eines Large-Scale-Assessments zur Überprüfung mathematischer Grundkompetenzen (ÜGK) 2016Swiss student beliefs on constructivist and transmissive learning in mathematics at the end of lower secondary education—results of a large-scale assessment of basic mathematical competencies (ÜGK) 2016 Unterrichtswissenschaft, 2021, 49 (4) : 525 - 546
- [30] Stellung beziehen? Zum journalistischen und wissenschaftlichen Umgang mit der Neuen Rechten. Ein Podiumsgespräch mit Marcel Lepper und Volker Weiß, moderiert von Julia Encke(26. Januar 2024 auf der Tagung »Neurechte Literatur und Literaturpolitik« in Stuttgart)Taking a stand? On the journalistic and academic approach to the New Right. A panel discussion with Marcel Lepper and Volker Weiß, moderated by Julia Encke(26 January 2024 at the conference »New Right Literature and Literary Politics« in Stuttgart) Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2024, 98 (4) : 727 - 737