Kohärenzempfinden (Sense of Coherence) bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für AllgemeinmedizinThe sense of coherence among general practitioners

被引:0
|
作者
Gernot Siber
P. C. Endler
Elke Mesenholl
Harald Lothaller
Elisabeth Müller-Breidenbach
T. M. Haug
Paul Paß
Michael Frass
机构
[1] Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung,Universitätsklinik für Innere Medizin I
[2] Medizinische Universität Wien,undefined
关键词
Kohärenzempfinden; SOC; Lebenszufriedenheit; Allgemeinmediziner; Selbstbild; Sense of coherence; SOC; Personal contentment; General practitioners; Self-perception;
D O I
10.1007/s10354-009-0670-z
中图分类号
学科分类号
摘要
"Kohärenzempfinden" (SOC) meint eine Lebensorientierung, die das Gefühl von Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit der eigenen Tätigkeit sowie ein Gefühl von Zuversicht einschließt, wobei Anforderungen als Herausforderungen gesehen werden. Positiv korreliert sind psychisches Gesundheitsbewusstsein und Stressbewältigung, negativ Ängstlichkeit, Depressivität und Neurotizismus. Allgemeinmediziner/innen mit Zulassung durch die Gebietskrankenkasse in der Steiermark wurden mittels des 29-Item-Fragebogens zum Sense of Coherence nach Antonovsky befragt; die Rücklaufquote lag bei 78,3 %. Der SOC von 29,9 % der Ärzt/innen ist als "gering", von 59,9 % als "gut ausgeprägt" und von 10,2 % als "rigide" (im Sinne eines nicht authentischen Selbstbildes) zu bezeichnen. Insgesamt liegt der Wert bei 5,30 ± 0,56 (Likertskala = absolut 153,8 ± 16,2; gut ausgeprägt) und damit etwa im Bereich der Vergleichswerte anderer, insbesondere helfender Berufe und etwas über einer Normstichprobe. Keine signifikanten Zusammenhänge zeigten sich mit Alter oder Geschlecht (p > 0,05). Die Verstehbarkeit nimmt mit der Dauer der Tätigkeit in der Praxis zu (p < 0,05).
引用
收藏
页码:192 / 195
页数:3
相关论文
共 24 条
  • [1] Burnout bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für AllgemeinmedizinBurnout in general practitioners
    Susanne Fuchs
    P. C. Endler
    Elke Mesenholl
    Paul Paß
    Michael Frass
    [J]. Wiener Medizinische Wochenschrift, 2009, 159 (7-8) : 188 - 191
  • [2] The sense of coherence among general practitioners
    Siber, Gernot
    Endler, P. C.
    Mesenholl, Elke
    Lothaller, Harald
    Mueller-Breidenbach, Elisabeth
    Haug, T. M.
    Pass, Paul
    Frass, Michael
    [J]. WIENER MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 2009, 159 (7-8) : 192 - 195
  • [3] Health behaviors, health definitions, sense of coherence, and general practitioners' attitudes towards obesity and diagnosing obesity in patients
    Bak-Sosnowskal, Monika
    Skrzypulec-Plinta, Violetta
    [J]. ARCHIVES OF MEDICAL SCIENCE, 2017, 13 (02) : 433 - 440
  • [4] Zur Stabilität und Modifizierbarkeit des Kohärenzgefühls aktiver älterer MenschenOn the stability and modifiability of the sense of coherence in active seniors
    U. Wiesmann
    S. Rölker
    H. Ilg
    P. Hirtz
    H.-J. Hannich
    [J]. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2006, 39 (2) : 90 - 99
  • [5] Integrative Gestalttherapie in ÖsterreichAusbildungs- und Berufsbedingungen, Kohärenzgefühl und Burn-outIntegrative Gestalt therapy in AustriaTraining and professional conditions, sense of coherence and burnout
    Michaela Hiebler-Ragger
    Christina Gollner
    Petra Klampfl
    Liselotte Nausner
    Human-Friedrich Unterrainer
    [J]. Psychotherapeut, 2018, 63 (2): : 145 - 152
  • [6] Welche Rolle spielt das Kohärenzgefühl in der Krankheitsverarbeitung bei Morbus Parkinson?What roll does the sense of coherence in coping with Morbus Parkinson play?
    G Pusswald
    M Fleck
    D Haubenberger
    E Auff
    G Weber
    [J]. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2009, 42 (3) : 220 - 227
  • [7] Sense of Coherence Among Apprentices in Vocational Education and Training in Norway: Exploring General Resistance Resources in Work-Based Learning
    Hanssen, Grete
    Utvaer, Britt Karin
    [J]. INTERNATIONAL JOURNAL FOR RESEARCH IN VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING-IJRVET, 2022, 9 (03): : 363 - 389
  • [8] Intraoperative optische Kohärenztomographie bei Narkoseuntersuchungen von Säuglingen und KleinkindernIntraoperative optical coherence tomography for examination of newborns and infants under general anesthesia
    S. Siebelmann
    B. Bachmann
    A. Lappas
    T. Dietlein
    P. Steven
    C. Cursiefen
    [J]. Der Ophthalmologe, 2016, 113 : 651 - 655
  • [9] Multiples Myelom bei ÄlterenPraxiswissen für Geriater und AllgemeinmedizinerMultiple myeloma in old peoplePractical skills for geriatricians and general practitioners
    Valentin Goede
    [J]. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2020, 53 : 263 - 272
  • [10] Antibiotikaverordnungen bei Atemwegsinfektionen im KindesalterEine bundesweite Umfrage bei Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin sowie AllgemeinmedizinPrescribing of antibiotics for respiratory tract infections in German outpatient pediatric careResults of a survey of pediatricians and general practitioners
    Valentin Exner
    Christoph Höser
    Stefan Trapp
    Arne Simon
    [J]. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2020, 63 : 1231 - 1240