共 46 条
- [41] Lernzielkatalog für die studentische Lehre im Fachbereich „Geriatrie“ an Fakultäten für HumanmedizinEine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), der deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) und der Schweizerischen Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG) auf Basis der Empfehlungen der Europäischen Facharztvereinigung-Sektion Geriatrie (UEMS-GMS) 2013Catalogue of learning goals for pregraduate education in geriatric medicineA recommendation of the German Geriatric Society (DGG), the German Society of Gerontology and Geriatrics (DGGG), the Austrian Society of Geriatrics and Gerontology (ÖGGG) and the Swiss Society of Geriatric Medicine (SFGG) on the basis of recommendations of the European Union of Medical Specialists Geriatric Medicine Section (UEMS-GMS) 2013 Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2014, 47 (7) : 570 - 576
- [42] Der Einfluss von nichtselektiven und selektiven Cyclooxygenasehemmern auf die Hemmung der Thrombozytenfunktion durch Aspirin Eine zusammenfassende Darstellung des Beitrags: Cyclooxygenase inhibitors and the antiplatelet effects of Aspirin F. Catella-Lawson et al. (2001) N Engl J Med 345:1809–1817The influence of nonselective and selective Cyclooxygenase inhibitors on the antiplatelet effects of Aspirin Zeitschrift für Rheumatologie, 2002, 61 (6) : 741 - 742
- [43] One Health: Eine Sichtweise des informellen ministeriellen Netzwerkes„Was wäre, wenn der One-Health-Ansatz zum Leitmotiv von Kooperation auf nationaler, europäischer und globaler Ebene würde?“One Health: a perspective of the informal ministerial network“What if the One Health approach became the guiding theme of cooperation at the national, European and global level?” Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2023, 66 (6) : 593 - 598
- [44] 100-%-Ständererdschluss-schutz nach dem Prinzip der Messung der 3. HarmonischenIm amerikanischen und zum großen Teil auch im internationalen Markt trifft man für die Verwirklichung des 100-%-Ständererdschlussschutzes fast ausschließlich auf das Prinzip der Auswertung der 3. Harmonischen. Dies hat seinen Grund hauptsächlich darin, dass die entsprechende Schutzfunktion einfach aufzubauen und dadurch besonders günstig ist. Deswegen wird diese Funktion in vielen Fällen als eine Art Nebenprodukt betrachtet, ohne sie in ihrer Notwendigkeit alizu sehr überzubewerten e & i Elektrotechnik und Informationstechnik, 2004, 121 (4) : a23 - a27
- [45] Universitäre Leistungsbewertungen als Bedrohung der akademischen Identität? Ein subjektorientierter Blick auf die Beurteilung und Kontrolle wissenschaftlicher Leistungen im Zeichen von New Public ManagementDo performance measurements in universities pose a threat for academic identities? A subject-oriented view on the evaluation and control of academic performances in the light of New Public ManagementL’évaluation des performances universitaires – une menace pour l’identité professorale? Sur la perception subjective de l’évaluation et du contrôle des performances scientifiques à l’ère de la nouvelle gestion publique Berliner Journal für Soziologie, 2016, 26 (3-4) : 377 - 402
- [46] Antwort der Autoren Johannes Hauswaldt und Ulrike Junius-Walker auf: Reply of the Authors Johannes Hauswaldt and Ulrike Junius-Walker to: Streich W. Ist die Ausweitung der Gesundheitsuntersuchung wünschenswert? Z Allg Med 2010; 86: 51–52 Ein Kommentar zu: A Commentary on: Hauswaldt J, Junius-Walker U, Kersting M, Hummers-Pradier E. Zur Gesundheitsuntersuchung in deutschen Hausarztpraxen — eine sekundäre Analyse von Versorgungsdaten 1996 bis 2006. Z Allg Med 2009; 85: 411–417 Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2010, 86 (5): : 222 - 223