Gestationsdiabetes (GDM)Gestational diabetes mellitus

被引:0
|
作者
Alexandra Kautzky-Willer
Dagmar Bancher-Todesca
Arnold Pollak
Andreas Repa
Monika Lechleitner
Raimund Weitgasser
机构
[1] Medizinische Universität Wien,Gender Medicine Unit, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Universitätsklinik für Innere Medizin III
[2] Medizinische Universität Wien,Klinische Abteilung für Geburtshilfe und feto
[3] Medizinische Universität Wien,maternale Medizin, Universitätsklinik für Frauenheilkunde
[4] Landeskrankenhaus Hochzirl,Universitätsklinik für Kinder
[5] Diakonissen-Krankenhaus Salzburg, und Jugendheilkunde
[6] LKH Salzburg – Universitätsklinikum,Abteilung für Innere Medizin
[7] Paracelsus Medizinische Privatuniversität,Universitätsklinik für Innere Medizin I
来源
关键词
Gestationsdiabetes; diabetische Fetopathie; Diabetesrisiko; Übergewicht/Adipositas; Schwangerschaft; Gestational diabetes; Diabetic fetopathy; Risk of diabetes; Overweight/obesity; Pregnancy;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Gestationsdiabetes (GDM) wird als erstmals während der Schwangerschaft entdeckte Glukosetoleranzstörung definiert. GDM ist mit einer erhöhten feto-maternalen Morbidität sowie Langzeitkomplikationen bei Mutter und Kind assoziiert. Frauen, die die Kriterien eines manifesten Diabetes bereits in der Frühschwangerschaft erfüllen (Nüchternplasmaglukose ≥ 126mg/dl, Spontanglukosemessung über 200mg/dl oder HbA1c ≥ 6.5 % vor der 20. Schwangerschaftswoche) sollen als Schwangere mit manifestem Diabetes klassifiziert und ebenso behandelt werden. Ein Screening auf unerkannten Typ 2 Diabetes beim ersten pränatalen Visit wird besonders bei Frauen mit hohem Risiko (Anamnese eines GDM oder Prädiabetes; Fehlbildungen, Totgeburt, wiederholte Aborte oder Geburtsgewicht über 4500g in früheren Schwangerschaften; Adipositas, metabolisches Syndrom, Alter über 45 Jahre, bei Gefäßerkrankungen, Auftreten von Diabetessymptomen wie Glukosurie) empfohlen (Evidenzklasse B). GDM wird durch einen oralen Glukosetoleranztest oder durch Nüchternplasmaglukosekonzentrationen über 92mg/dl diagnostiziert. Bei hohem Risiko kann ein OGTT (120min; 75g Glukose) bereits im ersten Trimenon sinnvoll sein, ist aber in jedem Fall bei allen Schwangeren mit bis dahin unauffälligen Glukosewerten zwischen der 24.-28. Schwangerschaftswoche vorgeschrieben (Evidenzklasse B). Auf Basis der „Hyperglycemia and Adverse Pregnancy Outcome (HAPO) study“ liegt ein GDM vor, wenn die Nüchternplasmaglukosewerte 92mg/dl, der 1 Stundenwert 180mg/dl oder der 2 Stundenwert 153mg/dl überschreiten (OGTT; Internationale Konsensuskriterien). Ein einziger erhöhter Wert ist dabei ausreichend und bedarf bereits einer strikten Stoffwechselkontrolle. Alle Frauen mit GDM erhalten eine Diättherapie und müssen ihre Blutzuckerwerte regelmäßig kontrollieren. Falls die Blutzuckerspiegel nicht im Normalbereich liegen (nüchtern < 95mg/dl und 1 Stunde nach den Mahlzeiten < 140mg/dl) soll eine Insulintherapie initiiert werden. Neben der mütterlichen Stoffwechselüberwachung ist auch ein fetales Monitoring notwendig, um die mütterliche und fetale/neonatale Morbidität und die perinatale Mortalität möglichst gering zu halten. 6–12 Wochen nach der Entbindung müssen alle Frauen mit GDM neuerlich einem OGTT (75g; WHO Kriterien) unterzogen werden, um ihre Glukosetoleranz neu zu klassifizieren. Bei Normalbefund soll der OGTT alle 2 Jahre wiederholt werden (Evidenzklasse B). Alle Frauen müssen über ihr (siebenfach erhöhtes relatives) Risiko informiert werden, im weiteren Verlauf einen Typ 2 Diabetes zu entwickeln, sowie über mögliche Präventionsmaßnahmen. Dazu gehören eine Gewichtsreduktion bei übergewicht, eine gesunde Ernährung und ausreichend körperliche Aktivität. Auch die Kinder sollen hinsichtlich einer unauffälligen Entwicklung regelmäßig nachuntersucht werden und die ganze Familie über Lebensstilmaßnahmen zur Aufrechterhaltung/Verbesserung der Gesundheit informiert werden.
引用
收藏
页码:58 / 65
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [41] Probiotics in the Prevention and Treatment of Gestational Diabetes Mellitus (GDM): A Review
    Kaminska, Klaudia
    Stenclik, Dominika
    Blazejewska, Wiktoria
    Bogdanski, Pawel
    Moszak, Malgorzata
    [J]. NUTRIENTS, 2022, 14 (20)
  • [42] Screening for gestational diabetes mellitus (GDM): Implementation and results.
    Sivieri, R
    Laterza, S
    Inglese, V
    Veglio, M
    Mathieu, G
    Deandrea, M
    Trompeo, P
    [J]. DIABETES, 1997, 46 : 1438 - 1438
  • [43] Human Placental Inositol is Reduced in Gestational Diabetes Mellitus (GDM).
    Islam, M. O.
    Watkins, O. C.
    Selvam, P.
    Pillai, R.
    Lewis, R.
    Godfrey, K. M.
    Chan, S. Y.
    [J]. REPRODUCTIVE SCIENCES, 2019, 26 : 166A - 166A
  • [44] Life style change after gestational diabetes mellitus (GDM).
    Stage, E
    Ronneby, H
    [J]. DIABETOLOGIA, 2000, 43 : A215 - A215
  • [45] Overt diabetes mellitus as a remote complication in women after gestational diabetes (GDM)
    Wender-Ozegowska, E
    Zawiejska, A
    Sporna, M
    Pietryga, M
    Brazert, J
    [J]. DIABETOLOGIA, 2004, 47 : A360 - A360
  • [46] Obesity and gestational diabetes [Adipositas und gestationsdiabetes]
    Fischer S.
    Selisko T.
    [J]. Der Gynäkologe, 2006, 39 (12): : 959 - 962
  • [47] The influence of gestational diabetes mellitus (GDM) and gestational hypertension (GH) on placental morphological changes
    Istrate-Ofiteru, Anca-Maria
    Berceanu, Costin
    Berceanu, Sabina
    Busuioc, Cristina Jana
    Rosu, Gabriela-Camelia
    Ditescu, Damian
    Grosu, Florin
    Voicu, Nicoleta-Loredana
    [J]. ROMANIAN JOURNAL OF MORPHOLOGY AND EMBRYOLOGY, 2020, 61 (02): : 371 - 384
  • [48] The impact of gestational weight gain (GWG) in obese women with gestational diabetes mellitus (GDM)
    Toscano, Catarina
    Vilaca, Maria
    Silva, Vera
    Ennis, Giovanna
    Martins, Helia
    Andrade, Paula
    Carragoso, Adelino
    Torres, Isabel
    [J]. EUROPEAN JOURNAL OF OBSTETRICS & GYNECOLOGY AND REPRODUCTIVE BIOLOGY, 2024, 293 : 299 - 300
  • [49] Effections of First Trimester Glucose and Lipids on Gestational Diabetes Mellitus (GDM)
    Liu, Yanjun
    Du, Jianxin
    Li, Guangqi
    Zhou, Ling
    Song, Xiaofei
    Wang, Puyan
    Li, Xiang
    Wang, Jing
    [J]. DIABETES, 2011, 60 : A638 - A638
  • [50] Postpartum insulin resistance in obese women with gestational diabetes mellitus (GDM)
    Kirwan, JP
    Jing, M
    Presley, L
    Friedman, JE
    Catalano, PM
    [J]. DIABETES, 2005, 54 : A675 - A675