Anhand einiger spektakularer Vergiftungsfalle mit Arsen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert wird gezeigt, wie sich die Methoden der gerichtlichen Wahrheitsfindung von der Folter uber Exhumierung und Obduktion bis hin zu chemischen und radiochemischen Nachweisverfahren entwickelt haben, wobei wegen der Allgegenwart von Arsen in der Umwelt nicht immer alle Zweifel ausgeraumt werden konnten.