Epigenetische Therapien in der Krebsbehandlung: Chancen und HerausforderungenEpigenetic therapies in cancer treatment: opportunities and challenges

被引:0
|
作者
Elisabeth Hessmann [1 ]
Günter Schneider [2 ]
机构
[1] Universitätsmedizin Göttingen,Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie & Endokrinologie
[2] Universitätsmedizin Göttingen,Klinik für Allgemein‑, Viszeral
关键词
Epigenetische Prozesse; Chromatinregulation; EZH2; Personalisierte Therapieansätze; Molekulare Stratifizierung; Epigenetic processes; Chromatin regulation; EZH2; Personalized therapy; Molecular stratification;
D O I
10.1007/s12312-024-01411-z
中图分类号
学科分类号
摘要
Epigenetische Therapien bieten ein vielversprechendes neues Behandlungskonzept für verschiedene Krankheiten, insbesondere Krebs. Indem sie die epigenetischen Veränderungen umkehren, die zur Entstehung von Krankheiten beitragen, können diese Therapien die Genexpression gezielt modulieren und das Wachstum von Tumorzellen hemmen. Anhand von EZH2-Inhibitoren („enhancer of zeste homolog 2“) diskutieren wir aktuelle Entwicklungen in der epigenetischen Therapie und zeigen Wege auf, das volle Potenzial epigenetischer Therapeutika auszuschöpfen.
引用
收藏
页码:14 / 20
页数:6
相关论文
共 50 条
  • [31] Immuntherapie und biologisch zielgerichtete Therapien beim fortgeschrittenen ÖsophaguskarzinomImmunotherapy and molecularly targeted therapies for advanced esophageal cancer
    M. Bischof
    B. Kobitzsch
    U. T. Hacker
    G. Stocker
    F. Lordick
    Die Onkologie, 2025, 31 (2) : 182 - 188
  • [32] Pancreas cancer: From molecular biology to innovative therapies? [Pankreaskarzinom: Von der molekularbiologie zu innovativen therapien?]
    Eckel F.
    Schneider G.
    Schmid R.
    Der Gastroenterologe, 2006, 1 (1): : 27 - 33
  • [33] Qualitätsparameter bei der radikalen Zystektomie – Chancen, Risiken, HerausforderungenQuality assessment of radical cystectomy—opportunities, risks, challenges
    F. Roghmann
    J. Breyer
    M. Kriegmair
    F. Wezel
    M. Burger
    J. Noldus
    C. Bolenz
    Der Urologe, 2021, 60 (2): : 151 - 161
  • [34] Der Einsatz von Virtueller Realität in der Psychotherapeutischen Praxis: Aktueller Forschungsstand, Chancen, Risiken und HerausforderungenVirtual reality utilization in psychotherapeutic practice: present state of research, opportunities, risks, and challenges
    Alla Machulska
    Kati Roesmann
    Tanja Joan Eiler
    Armin Grünewald
    Rainer Brück
    Tim Klucken
    Psychotherapie Forum, 2021, 25 (3-4) : 169 - 176
  • [35] Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung. Chancen und Herausforderungen aus Sicht der LeistungserbringerDigital health applications (DiGA) in medical and psychotherapeutic care. Opportunities and challenges from the perspective of the healthcare providers
    Gabriel Gerlinger
    Nino Mangiapane
    Julia Sander
    Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2021, 64 : 1213 - 1219
  • [36] Sonnenschutz der Zukunft: Herausforderungen und MöglichkeitenSunscreens of the future: challenges and opportunities
    Peter Wolf
    Jean Krutmann
    Der Hautarzt, 2022, 73 (4): : 257 - 265
  • [37] Sonnenschutz der Zukunft: Herausforderungen und MöglichkeitenSunscreens of the future: challenges and opportunities
    Peter Wolf
    Jean Krutmann
    hautnah, 2022, 21 (4) : 219 - 226
  • [38] Digitalisierung und Automatisierung der Weiterbildung in Organisationen: Chancen, Herausforderungen und PraxisbeispieleDigitization and automation of training and development in organizations: chances, challenges, and application examples
    Jenny S. Wesche
    Lisa Handke
    Burkhard Pahl
    Lotte-Eleonora Diering
    Adrian J. Junger
    Louis R. L. Gieselmann
    Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 2023, 54 (3): : 335 - 346
  • [39] Leadership in ophthalmology training: Opportunities and risks of medical specialist education; [Führung in der augenärztlichen Ausbildung: Chancen und Risiken der Facharztweiterbildung]
    Seitz B.
    Turner C.
    Hamon L.
    Sneyers A.
    Alles F.
    Maamri A.
    Goebels-Kummerow S.
    Fiorentzis M.
    Bechrakis N.E.
    Die Ophthalmologie, 2024, 121 (Suppl 1) : 48 - 60
  • [40] Real Estate trifft auf Blockchain: Chancen und Herausforderungen der Tokenisierung von illiquiden VermögenswertenReal estate meets blockchain: Opportunities and challenges of tokenization of illiquid assets
    Marina Markheim
    Aleksander Berentsen
    Zeitschrift für Immobilienökonomie, 2021, 7 (1) : 59 - 80