共 32 条
- [21] Klaus Moegling: Kultureller Transfer und Bildungsinnovation: Wie Schulen die nächste Generation auf die Zukunft der Globalisierung vorbereiten könnenImmenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag, 2017, 872 Seiten, kartoniert, € 39,80, ISBN 978-3-934-575-93-6 Zeitschrift für Bildungsforschung, 2018, 8 (2) : 211 - 215
- [22] Wissen wird zum Können – Wichtiges Berufsbild in der Pflege – Herausforderung Notfallpflege – Online-StudiumPraktische Ausbildung in der Pflege als gemeinsamer Auftrag von Theorie und Praxis – 25 neue Pflegehelfer In Innsbruck – Erste Weiterbildung für Pflegefachkräfte – Salzburger Uni ermöglicht Studieren von zu Hause ProCare, 2011, 16 (1-2) : 42 - 43
- [23] Stellungnahme der Autoren zum Kommentar „Onkologische Versorgung – was macht die Qualität aus und wie können wir diese erfassen?“ von Christoph Kowalski et al.Statement of the authors on the comments „Oncological treatment – What constitutes quality and how can this be collated?“ by Christoph Kowalski et al. Der Onkologe, 2017, 23 (1): : 57 - 62
- [24] „Think-Manager-Consider-Female“: Eine Analyse stereotypischer Ansichten über weibliche Führungskräfte und die empirische Überprüfung ihrer realen Persönlichkeit anhand der Big Five und Dunklen Triade“Think-Manager-Consider-Female”: An Empirical Analysis Regarding Stereotypical Views on Alpha-Women and her Personality Within Senior Management Using Big Five and Dark Triad Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2017, 69 (2) : 119 - 152
- [25] (Wie) Können Weiterbildungsorganisationen die Professionalität ihrer Lehrenden durch professionelle Lerngemeinschaften unterstützen?Empirische Exploration der Implementierbarkeit eines kooperativen Personalentwicklungskonzepts für die Weiterbildung(How) can adult education organisations foster the teaching staffs’ professionalism by professional learning communities?Empirical exploration of the implementability of a cooperative human resources development concept in adult education Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 2022, 53 (4): : 469 - 481
- [26] Eine Frage des KindeswohlsWie die Corona-Zeit und die daraus getroffenen Entscheidungen für den Sport die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland aufs Spiel setzt und wie Sport, Spiel und Bewegung nun helfen könnenA question of children’s well-beingHow the Corona era and the resulting decisions for sport put the health of children and young people in Germany at risk and how sport, play and exercise can help now Forum Kinder- und Jugendsport, 2021, 2 (2): : 131 - 136
- [27] DGPZM schreibt erstmals Praktikerpreis ausBis zum 30. September 2017 können in der Praxis tätige Kolleginnen und Kollegen ihr Abstract für ein präventionsorientiertes Handlungskonzept einreichen. Prämiert wird die beste Arbeit auf der DGPZM-Jahrestagung im November in Berlin. Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde, 2017, 39 (3): : 106 - 106
- [28] „Wie schön wäre Deutschland, wenn man sich noch als Deutscher fühlen und mit Stolz als Deutscher fühlen könnte“1 Martin Walser’s Reception of Victor Klemperer’s Tagebücher 1933–1945 in Das Prinzip Genauigkeit and Die Verteidigung der Kindheit Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1999, 73 : 710 - 732
- [29] Ärztliche Aufklärungspflichten über die Möglichkeit von Nebenbefunden in der genomischen MedizinBei Analysen im Rahmen von genetischen Untersuchungen zu medizinischen Zwecken können aus biologischen oder rein technischen und wirtschaftlichen Gründen medizinisch bedeutsame Informationen anfallen oder möglich werden, die in keinem Zusammenhang mit der diagnostischen Fragestellung stehen, die ursprünglich zu der Untersuchung Anlass gegeben hatte. Wie geht man als Arzt verantwortungsvoll und rechtskonform damit um? Ergeben sich aus dem technisch Verfügbaren oder Machbaren weitere Aufklärungspflichten? Medizinrecht, 2022, 40 (8) : 663 - 667
- [30] Griechenland hat dadurch gegen seine Verpflichtungen aus Art. 12 Abs. 1 Buchst. b und d der FFH-RL verstoßen, dass es nicht innerhalb der gesetzten Frist die Maßnahmen ergriffen hat, die erforderlich sind, für die Meeresschildkröte Caretta caretta Störungen während der Fortpflanzungszeit sowie sonstige Aktivitäten, durch die ihre Fortpflanzungsstätten geschädigt oder zerstört werden können, zu verhindern. Zum Begriff der absichtlichen Störung Natur und Recht, 2004, 26 (9) : 596 - 597