共 39 条
- [31] Familie und Schule in der Adoleszenz: Ergebnisse qualitativer Längsschnittuntersuchungen zu Bewährungsanforderungen von der Grundschule bis zum Übergang in die Ausbildung bzw. das StudiumFamily and school in adolescence—results of qualitative longitudinal studies on probation from primary school up to the transition to training or university studies Zeitschrift für Bildungsforschung, 2021, 11 (2) : 385 - 402
- [33] KODALY DIE 'ABENTEUER DES HARY JANOS VON NAGYABONY BIS ZUM BURGHOF, SINGSPIEL OPIS' + NAGY, TAKACS, PAGER, SUDLIK, POKA, MESZOLY, GREGOR, PALCSO, KINDERCHOR-DES-UNGARISCHEN-RUNDFUNKS-UND-FERNSEHENS, CHOR-DER-UNGARISCHEN-STAATSOPER, ORCHESTER-DER-UNGARISCHEN-STAATSOPER, FERENCSIK,J. - HUNGAROTON-SLPX-12187-89 NEUE ZEITSCHRIFT FUR MUSIK, 1983, 144 (10): : 43 - 44
- [34] IN MEINER PRAXIS BEGEGNE ICH IMMER WIEDER EINEM AM NIEDERRHEIN UND IN WESTFALEN WEIT VERBREITETEN HAUSMITTEL, DER MUSKATNUSS (SEMEN MYRISTICAE) - SIE WIRD VON DEN MUTTERN BEI DEN AKUTEN UND AUCH CHRONISCH ENTZUNDLICHEN ERKRANKUNGEN DER LUFTWEGE IHRER SAUGLINGE UND KLEINKINDER IN DER WEISE VERWENDET, DASS DIE BRUST DER KINDER MIT EINEM FETTEN OL BESTRICHEN UND DARUBER SOVIEL GERIEBENE MUSKATNUSS GESTREUT WIRD, WIE MAN MIT DREI FINGERSPITZEN FASSEN KANN, ALSO ETWA 0,25-0,5 G DIESE BEHANDLUNGSMETHODE, DEREN ERGEBNISSE NICHT GANZ BEFRIEDIGEN, WIRD DANN TAGLICH EINMALS BIS MEHRMALS WIEDERHOLT DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (41) : 1282 - 1282
- [35] Lichtschutz für Lösungen zur parenteralen Ernährung von Säuglingen und Kindern bis zum Alter von 2 JahrenStellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e. V. (ADKA), der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ), der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde (ÖGKJ) und der Arbeitsgemeinschaft Chronisches Darmversagen (AGCDV) der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e. V. (GPGE)Light protection of parenteral nutritional solutions for infants and children up to 2 years oldStatement of the Federal Association of German Hospital Pharmacists (ADKA), the nutrition committee of the German Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (DGKJ), the nutrition committee of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ) and the working group on chronic intestinal failure (AGCDV) of the Society for Pediatric Gastroenterology and Nutrition (GPGE) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2021, 169 (8) : 751 - 755
- [36] Verbandsklage gegen Airbus-Landebahn. Sperrgrundstück. Eine an den Tatbestandsvoraussetzungen der Art. 12 und 16 FFH-RL orientierte artenschutzrechtliche Prüfung entspricht auch den Anforderungen der §§ 42 f. BNatSchG und ist im Rahmen einer Planfeststellung jedenfalls so lange anzustellen, wie die rahmenrechtliche Vorschrift des § 19 Abs. 3 S. 2 BNatSchG nicht in Landesrecht umgesetzt ist und deswegen die im unmittelbar geltenden § 43 BNatSchG enthaltene Ausnahme von den artenschutzrechtlichen Verboten des § 42 BNatSchG möglicherweise nicht zum Tragen kommen kann Natur und Recht, 2006, 28 (7) : 459 - 464
- [37] Rosemarie Fährmann: Die historische Entwicklung der Werbesprache. Eine empirische Untersuchung von Text- und Bildwerbung im Zeitraum vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des 20. JahrhundertsFrankfurt am Main etc.: Peter Lang 2006 (= Reihe: Angewandte Sprachwissenschaft; Bd. 20), 319 Seiten, Eur 51,50 Publizistik, 2007, 52 (2) : 286 - 287
- [39] BEI EINEM PATIENTEN HAT SICH SEIT ETWA EINEM JAHR EINE KALTEALLERGIE EINGESTELLT - IN KALTEN WINTERMONATEN ZEIGTE SICH NUR BEI AUFENTHALT IM FREIEN FAST TAGLICH, IM SOMMER JETZT NUR BEI STARKER ABKUHLUNG EIN URTIKARIELLES EXANTHEM FUR DIE DAUER VON 1 BIS 3 STUNDEN - BEHANDLUNGSVERSUCHE MIT ANTISTIN UND KALZIUM BLIEBEN ERFOLGLOS - WIE IST ES ZU ERKLAREN, DASS SICH ERST JETZT IM 30 LEBENSJAHR SOLCH EINE ALLERGIE ZEIGT - BISHER ZEIGTEN SICH KEINE ATIOLOGISCH VERWANDTEN SYMPTOME, FAMILIAR SCHEINT LEICHTE ALLERGISCHE BELASTUNG VORZULIEGEN - KANN ES EINE ROLLE SPIELEN, DASS DER PATIENT SEIT 3 JAHREN VIEL MIT MEHL ZU TUN HAT DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (14) : 490 - 490