Geschlechterbalance in Orthopädie und Unfallchirurgie – Status quoGender balance in orthopedics and trauma surgery—status quo

被引:0
|
作者
Olivia Mair
Wolf Petersen
Svea Faber
Sebastian Siebenlist
Andrea Achtnich
机构
[1] Technische Universität München,Sektion Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar
[2] Technische Universität München,Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar
[3] Martin Luther Krankenhaus,Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
[4] Ludwig-Maximilian-Universität München,Muskuloskelettales Universitätszentrum München, LMU Klinikum
关键词
Geschlechterverhältnis; Führungsebene; Facharztausbildung; Frauen; Medizin; Gender imbalance; Management; Specialization; Women; Medicine;
D O I
10.1007/s43205-024-00273-8
中图分类号
学科分类号
摘要
引用
收藏
页码:143 / 149
页数:6
相关论文
共 50 条
  • [31] Gendermedizin in Orthopädie und KniechirurgieGender medicine in orthopedics and knee surgery
    Rebecca Sänger
    Andrea Achtnich
    Wolf Petersen
    [J]. Knie Journal, 2024, 6 (3) : 116 - 118
  • [32] Chancen und Risiken durch Digitalisierung in Orthopädie und UnfallchirurgieOpportunities and risks associated with digitalization in orthopedics and trauma surgery
    Wolf Petersen
    Robert Hube
    Rüdiger von Eisenhart-Rothe
    [J]. Knie Journal, 2022, 4 (4) : 221 - 223
  • [33] Der HybridoperationssaalAnwendung in Unfallchirurgie und OrthopädieHybrid operating roomApplication in trauma surgery and orthopaedics
    Frederic Braun
    Simon Peh
    Matthias Weuster
    Tim Klueter
    Andreas Seekamp
    Sebastian Lippross
    [J]. Der Unfallchirurg, 2020, 123 (2): : 134 - 142
  • [34] Computergestützte Verfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie – wo stehen wir?Computer-assisted procedures in orthopedics and trauma surgery—Where do we stand?
    Felix Zimmermann
    Jochen Franke
    Sven Y. Vetter
    Paul A. Grützner
    [J]. Die Chirurgie, 2023, 94 (4) : 292 - 298
  • [35] Medizincontrolling als medizinökonomisches DienstleistungszentrumErfolgskonzept für Orthopädie und Unfallchirurgie?Medical controlling as medical economical service centerSuccessful concept for orthopedics and trauma surgery centers?
    T.C. Auhuber
    R. Hoffmann
    [J]. Der Unfallchirurg, 2015, 118 (1): : 71 - 75
  • [36] Selection of questionnaires for clinical studies in orthopedics and trauma surgeryAuswahl von Fragebögen für klinische Studien in der Orthopädie und Unfallchirurgie
    Arasch Wafaisade
    [J]. Arthroskopie, 2024, 37 (4) : 246 - 249
  • [37] Herausforderungen von Evidenzlevel-1-Studien in der Unfallchirurgie und OrthopädieChallenges of evidence level 1 studies in trauma surgery and orthopedics
    Daniel Günther
    Elmar Herbst
    Brenda Laky
    Christian Lattermann
    Dominic T. Mathis
    Philip Rössler
    Karl Friedrich Schüttler
    Arasch Wafaisade
    Sebastian Kopf
    [J]. Arthroskopie, 2021, 34 (4) : 299 - 304
  • [38] Orthopädie und Unfallchirurgie im deutschen DRG-SystemAktuelle EntwicklungenOrthopedic and trauma surgery in the German DRG systemRecent developments
    D. Franz
    F. Schemmann
    D.D. Selter
    D.C. Wirtz
    N. Roeder
    H. Siebert
    L. Mahlke
    [J]. Der Unfallchirurg, 2012, 115 (7): : 656 - 662
  • [39] Lehre in Orthopädie und UnfallchirurgieTeaching in orthopaedic and trauma surgery
    T. Renkawitz
    A. Benditz
    M. Rüsseler
    U. Obertacke
    J. Grifka
    M. Weber
    [J]. Der Orthopäde, 2017, 46 : 969 - 978
  • [40] Stellenwert der Gentherapie in Unfallchirurgie und OrthopädieRole of gene therapy in trauma and orthopedic surgery
    A. Oberholzer
    P. Stahel
    S. K. Tschöke
    W. Ertel
    [J]. Der Unfallchirurg, 2006, 109 (7): : 521 - 527