SEX-RATIO AND REPRODUCTIVE SUCCESS IN THE PINE BEAUTY MOTH, PANOLIS-FLAMMEA (DEN AND SCHIFF) (LEP, NOCTUIDAE)

被引:4
|
作者
LEATHER, SR
机构
[1] Forestry Commission, Northern Research Station, Midlothian, Roslin
关键词
D O I
10.1111/j.1439-0418.1990.tb00038.x
中图分类号
Q96 [昆虫学];
学科分类号
摘要
When sex ratio was manipulated in the pine beauty moth, Panolis flammea it was found that in terms of fecundity the optimal sex ratio was 1♀:3♂. Sex ratio had no significant effects on the preoviposition period or the life span of adult fed female P. flammea. Egg fertility however, was greatest in those eggs produced by mated females from the 1:1 sex ratio. When males were outnumbered by females by 3:1, egg fertility was greater (55%) than in the reverse situation (42 %). At ratios of 5:1 in either bias, fertility was much reduced. These results are discussed in light of the natural population structure of this insect and the implications for pest management are considered. Geschlechterverhältnis und Reproduktionsleistung der Kieferneule, Panolis flammea (Den. & Schiff.) (Lep., Noctuidae) In Versuchen konnte gezeigt werden, daß — bezogen auf die Fekundität — ein Geschlechterverhältnis von 1 ♀:3 ♂ für Panolis flammea optimal ist. Das Geschlechterverhältnis hat weder einen signifikanten Einfluß auf die Dauer der Periode vor der Eiablage noch auf die Lebensrate adulter Weibchen. Die Eifertilität war jedoch dann am höchsten, wenn Eier von Weibchen abgelegt wurden, die bei einem Geschlechterverhältnis von 1:1 befruchtet wurden. Bei einem Verhältnis von 3 ♀:1 ♂ war die Eifertilität höher (55 %) als im umgekehrten Fall (42 %); bei einem Verhältnis von 5:1 und umgekehrt war die Fertilität deutlich reduziert. 1990 Blackwell Verlag GmbH
引用
下载
收藏
页码:200 / 204
页数:5
相关论文
共 37 条