ZusammenfassungSeit die perkutane Aortenklappenimplantation klinische Routine fur Hochrisikopatienten geworden ist, ruckt die interventionelle Therapie der Mitralklappeninsuffizienz (MI) weiter in den Fokus klinischer Forschung. Rekonstruktionsverfahren, wie Edge-to-Edge-Plastik, direkte und indirekte Anuloplastie sowie transapikale Sehnenfadenimplantation, haben bereits die Communaute-Europeenne(CE)-Zulassung erhalten, werden klinisch implantiert und vergutet, lassen sich jedoch nicht auf alle Patienten mit MI anwenden. Neben weiteren innovativen kathetergestutzten Rekonstruktionstherapien wurden Systeme zur transcatheter mitral valve implantation (TMVI) entwickelt und sind in klinischer Prufung. Der vorliegende Beitrag gibt einen uberblick zur praoperativen Vorbereitung, diskutiert Vor- und Nachteile von TMVI im Vergleich zu Rekonstruktionsverfahren und beschreibt die bereits bestehende Erfahrung mit einzelnen Prothesentypen. Erste Machbarkeitsstudien zeigen hohere Komplikationsraten als bei den interventionellen Rekonstruktionen, jedoch eine effektivere Behandlung der MI. Bei TMVI handelt es sich um zusatzliche Therapieoptionen fur Patienten, die sich nicht fur konventionelle chirurgische Verfahren eignen. Die Entscheidung zwischen TMVI und interventionellen Rekonstruktionsverfahren sollte unter Abwagung aller patientenspezifischen Kriterien im Heart-Team aus interventionell tatigen Kardiologen und Herzchirurgen getroffen werden. Fur die Auswahl des richtigen Therapieverfahrens sind ein praoperatives EKG-getriggertes CT sowie eine transosophageale Echokardiographie (TEE) unumganglich. Wird TMVI favorisiert, stehen insgesamt 6Prothesentypen zur Auswahl, die im Rahmen von Studien implantiert werden. AbstractSince transcatheter aortic valve implantation has become clinical routine for high-risk patients, interventional treatment of mitral regurgitation (MR) has shifted into the spotlight of clinical research. Repair techniques such as mitral edge-to-edge repair, direct and indirect annuloplasty and transapical implantation of chordae tendineae have already gained Communaute-Europeenne (CE) approval and are clinically implanted and remunerated but are not suitable for use in all patients. In addition to abroad portfolio of new transcatheter repair techniques, devices for transcatheter mitral valve implantation (TMVI) have been developed and are currently being evaluated in clinical studies. This article gives a review of the preoperative preparation, discusses the advantages and disadvantages of TMVI in comparison to reconstruction procedures and describes experiences with individual types of prosthesis. First results of feasibility studies show higher complications rates than interventional reconstruction but a more effective treatment of MR. The TMVI is a complementary treatment option for patients who are unsuitable for conventional surgical procedures. The decision between transcatheter repair or implantation techniques should currently be based on patient specific criteria assessed in an interdisciplinary heart team of cardiologists and cardiac surgeons. For selection of the correct treatment procedure, abaseline ECG-gated CT and transesophageal echocardiography (TEE) are necessary. If TMVI is favored, six different prostheses are available for use, which are implanted within clinical trials.