Führungsverhalten und Emotionen – ein psychohistorischer AnsatzLeadership behavior and emotions—a psycho-historical approach

被引:0
|
作者
Kai N. Klasmeier
Katharina Pachocki
Jens Rowold
机构
[1] Technische Universität Dortmund,Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement
关键词
Transformationale Führung; Laissez Faire; Emotionen; Psychohistorischer Ansatz; Transformational leadership; Laissez faire; Emotions; Psycho-historic approach;
D O I
10.1007/s11612-019-00443-7
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Rolle von Emotionen ist im Führungskontext bisher nur in wenigen Studien erforscht worden. Insbesondere die mediierende Wirkung von diskreten Emotionen auf die Einschätzung der Effektivität des Führungsverhaltens wurde erst ansatzweise untersucht. Im Rahmen einer standardisierten Erhebungssituation wurden unter Verwendung des psychohistorischen Ansatzes 2396 Personen befragt. Die teilnehmenden Personen erhielten Kurzbiografien zu Führungspersönlichkeiten aus verschiedenen historischen Epochen (z. B. Martin Luther King) und schätzten deren Führungsverhalten in Bezug auf transformationale und Laissez Faire Führung sowie durch das Führungsverhalten induzierte Emotionen ein. Die Ergebnisse zeigten, dass die hervorgerufenen Gefühle den Einfluss der Führungsstile auf die Erfolgskriterien teilweise mediierten. Der Artikel liefert einen Beitrag zum besseren Verständnis der Wirkungsweise von Führungsstilen. Des Weiteren wird mit dem Fokus auf diskrete Emotionen eine Lücke im Forschungsfeld zu Emotionen im Führungskontext geschlossen.
引用
收藏
页码:73 / 82
页数:9
相关论文
共 1 条
  • [1] Leadership behavior and emotions-a psycho-historical approach
    Klasmeier, Kai N.
    Pachocki, Katharina
    Rowold, Jens
    [J]. GIO-GRUPPE-INTERAKTION-ORGANISATION-ZEITSCHRIFT FUER ANGEWANDTE ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE, 2019, 50 (01): : 73 - 82