Supportive Therapie in der gynäkologischen OnkologieSupportive therapy in gynecological oncology

被引:0
|
作者
M. Hellriegel
G. Emons
机构
[1] Georg-August-Universität Göttingen,Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsmedizin Göttingen
来源
Der Gynäkologe | 2011年 / 44卷 / 9期
关键词
Supportive Therapie; Chemotherapie; Antiemetikum; Neutropenie; Paravasation; Supportive care; Chemotherapy; Antiemetic; Neutropenia; Extravasation;
D O I
10.1007/s00129-011-2764-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Erweiterung des Spektrums der supportiven Therapien ermöglicht den Einsatz neuer Medikamente in der Onkologie. Das Ziel supportiver Therapiemaßnahmen liegt nicht nur in der unterstützenden, symptomlindernden Behandlung, sondern insbesondere in der Prävention therapie- und krankheitsbedingter Nebenwirkungen: Oberstes Ziel der Antiemese ist eine vollständige Verhinderung von Übelkeit und Erbrechen durch die Kenntnis der Emetogenität der Substanz und durch die Einschätzung des individuellen Risikoprofils. Durch die Gabe von hämatopoetischen Wachstumsfaktoren können das Risiko einer febrilen Neutropenie gemindert und die Lebensqualität verbessert werden. Vor der Durchführung einer onkologischen Therapie stehen die Prüfung der Indikation mit Abwägung der Vor- und Nachteile für die Patientin, die umfassende Aufklärung über die Nebenwirkungen und die Vermeidung unnützer Therapiestrategien.
引用
收藏
页码:717 / 724
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] Laparoscopy in gynecological oncology [Laparoskopie in der gynäkologischen onkologie]
    Meinhold-Heerlein I.
    Papathemelis T.
    Wölfler M.
    Maass N.
    [J]. Der Gynäkologe, 2014, 47 (3): : 165 - 171
  • [2] Immunotherapy in gynecological oncology [Immuntherapie in der gynäkologischen onkologie]
    Reinartz S.
    Wagner U.
    [J]. Der Gynäkologe, 2006, 39 (2): : 158 - 164
  • [3] Integrative Medizin in der gynäkologischen OnkologieIntegrative medicine in gynecological oncology
    Marion Kiechle
    Walter Jonat
    [J]. Der Gynäkologe, 2017, 50 (1): : 8 - 8
  • [4] Phyto- und Misteltherapie in der gynäkologischen OnkologiePhytotherapy and mistletoe therapy in gynecological oncology
    Evelyn Klein
    [J]. Der Gynäkologe, 2021, 54 : 10 - 13
  • [5] Medicinal pain therapy in gynecological oncology [Medikamentöse schmerztherapie in der gynäkologischen onkologie]
    Kunesch E.
    Probst T.
    Zettl U.
    [J]. Der Gynäkologe, 2002, 35 (11): : 1133 - 1145
  • [6] Nachsorge in der gynäkologischen OnkologieFollow-up care in gynecological oncology
    Günter Emons
    Nicolai Maass
    [J]. Der Gynäkologe, 2021, 54 (2): : 70 - 70
  • [7] Update zur gynäkologischen OnkologieUpdate on gynecological oncology
    G. Emons
    N. Maass
    W. Janni
    [J]. Der Gynäkologe, 2011, 44 (9): : 682 - 683
  • [8] „Targeted therapy“Zielgerichtete medikamentöse Therapieoptionen in der gynäkologischen OnkologieTargeted therapyTargeted medication therapy options in gynecological oncology
    W. Jonat
    K. Diedrich
    W. Distler
    [J]. Der Gynäkologe, 2009, 42 (3): : 155 - 156
  • [9] Supportive therapy in radiation oncology [Supportive Therapie in der Radioonkologie]
    Höller U.
    Schubert T.
    [J]. Der Onkologe, 2015, 21 (4): : 318 - 322
  • [10] Complications in gynecological endoscopy [Komplikationen der gynäkologischen endoskopie]
    Gruber I.V.
    Frank V.
    Wischnewsky M.
    De Wilde R.
    Kolmorgen K.
    Neis K.J.
    Hucke J.
    Mettler L.
    Wallwiener D.
    Schmidt E.H.
    [J]. Der Gynäkologe, 2005, 38 (11): : 992 - 1000