Durch die in den letzten Jahrzehnten stetig angestiegene Lebenserwartung müssen in der kurativen Medizin und Rehabilitation Anpassungen vorgenommen werden, um nicht nur die kalendarische Lebenserwartung, sondern auch die Zahl der gesunden Lebensjahre zu steigern. Die manuelle Medizin bietet hier, immer in Kombination mit anderen physikalischen Modalitäten, insbesondere bewegungstherapeutischen Maßnahmen, eine Vielzahl an Möglichkeiten, Schmerzen zu lindern, die Aktivitäten (körperlich, mental und sozial) sowie die Lebensqualität der älteren Menschen deutlich zu verbessern und damit die Pflegebedürftigkeit um Jahre hinauszuschieben.