Dieser Beitrag evaluiert die Wirksamkeit des Kerninstruments des deutschen Naturschutzrechts, der
Eingriffsregelung, und zwar mit einem besonderen Fokus auf ihre zunehmend flexibilisierten Kompensationsbestimmungen.
Damit kommen zugleich Grundprobleme ordnungsrechtlicher Steuerung in den Blick.